Operational Resilience in Finanzinstituten: Grundlagen, Beispiele und Anwendungen

Author:   Udo Milkau
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783658368968


Pages:   321
Publication Date:   25 August 2022
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Operational Resilience in Finanzinstituten: Grundlagen, Beispiele und Anwendungen


Add your own review!

Overview

Dieses Buch zeigt zum einen die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen der „Risk Science“ auf und überträgt sie auf Finanzinstitute. Zum anderen wird aus einer pragmatischen Sicht die Auswirkung der aktuellen Digitalisierung auf mögliche Risiken betrachtet, wobei auch die externe Wahrnehmung der Gesellschaft auf Entwicklungen in Banken und speziell zu Themen wie der Anwendung der Künstlichen Intelligenz einbezogen wird. Damit schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Wissenschaft, öffentlicher Wahrnehmung und praktischen Maßnahmen in Banken. Während das bisherige Risikomanagement in Banken stark von den regulatorischen Vorgaben zur Messung und Berechnung von regulatorische Eigenkapitalanforderungen geprägt ist, hat sich mit Blick auf hochrisikoreiche und risiko-sensitive Industrien in den letzten Jahren eine umfassende „Risk Science“ entwickelt, welche aber kaum einen Rückfluß zu Finanzinstituten hatte. Mit den Anfang 2021 publizierten Anforderungen von verschiedenen Bankaufsehern an eine „Resilienz“ von Banken im Sinne einer Vorkehrung gegen Unterbrechungen des operativen Betriebs unter Annahme von „disruptiven“ Ereignissen hat sich dieser Fokus verschoben. 

Full Product Details

Author:   Udo Milkau
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   1. Aufl. 2022
Weight:   0.741kg
ISBN:  

9783658368968


ISBN 10:   3658368969
Pages:   321
Publication Date:   25 August 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Grundlagen einer „Risk Science“ für Technologie-bedingten Risiken in Banken.- Beispiele für Digitalisierung-bedingten Risiken bei Finanzinstituten.- Annahmen, Verbindungen und Abhängigkeiten.- Maßnahmen zum Umgang mit Technologie-bezogene Risiken im 21. Jahrhundert.- Ein Fazit.

Reviews

Author Information

Dr. Udo Milkau ist ein ""digitaler Dinosaurier"", welcher sich seit 1974 mit Digitaltechnik beschäftigte, selbst noch Computer mit Lochkarten und Lochstreifen erlebt hat, aber auch u.a. 1995 bei der ersten Implementierung eines ""Online-Wertpapierkauf"" per Internet in Deutschland federführend beteiligt war.Nach dem Studium der Physik an der (damaligen) TH Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt und Forschung an verschiedenen europäischen Großforschungszentren vom CERN über Saclay bis zur GSI wurde er über ein Thema aus der Schwerionenphysik im Jahr 1991 promoviert. Danach arbeitete er für ein Mechatronik-Unternehmen und betreute Kunden aus der Automobilindustrie in Asien und Europa. Anschließend hatte er über ein Dutzend Jahre verschiedene Managementpositionen in Consulting-Unternehmen inne, und war zuletzt bei Computer Sciences Corporation (CSC) Financial Services EMEA für das Banking verantwortlich. Seit 2007 war er zuerst als Leiter der GeschäftsfeldsteuerungTransaction Banking und seit 2018 als Chief Digital Officer, Transaction Banking in der DZ BANK verantwortlich. Seine Tätigkeiten umfassten dabei das gesamte Feld von der Verantwortung für das Operational Risk Management in der „First Line of Defence“ des Geschäftsfelds über die strategische Entwicklung u.a. im Zahlungsverkehr bis zur Digitalisierung im Transaction Banking. Seit Anfang 2021 ist er im Vorruhestand. Außerdem war er Chairman der Arbeitsgruppe Digitalisierung (DUD WG) und Mitglied der Arbeitsgruppe Zahlungsverkehr (PSWG) der European Association of Co-operative Banks (EACB) sowie Mitglied der Operation Managers Group (OMG) der Europäischen Zentralbank (ECB). Er hat speziell zu den Themen der Digitalisierung und der strategischen Geschäftsentwicklung sowie zu verschiedenen Aspekten des Risikomanagements in der Praxis auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgetragen sowie insgesamt über 100 Veröffentlichungen publiziert. Darüber hinaus war er Lehrbeauftragter an der Goethe Universität Frankfurt sowie an der Frankfurt School of Finance and Management und Vortragender an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Ab 2021 setzt er seine Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach fort.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List