Olympic Realities: Sechs Städte nach dem Großanlass / Six Cities after the Games

Author:   Bruno Helbling ,  Werner van Gent ,  Peter Dittmann ,  Ahmed Buric
Publisher:   Birkhauser
Edition:   mit zahlr. farb. Abb.
ISBN:  

9783035606317


Pages:   212
Publication Date:   29 October 2015
Recommended Age:   College Graduate Student
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $110.00 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Olympic Realities: Sechs Städte nach dem Großanlass / Six Cities after the Games


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Bruno Helbling ,  Werner van Gent ,  Peter Dittmann ,  Ahmed Buric
Publisher:   Birkhauser
Imprint:   Birkhauser
Edition:   mit zahlr. farb. Abb.
Weight:   1.097kg
ISBN:  

9783035606317


ISBN 10:   3035606315
Pages:   212
Publication Date:   29 October 2015
Recommended Age:   College Graduate Student
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Ein Fotoband f�hrt die Langzeitfolgen des olympischen Gigantismus vor Augen. Olympia - das ist ein Fest des Sports mit Blitzlichtgewitter, strahlenden Siegern und farbigen Fassaden. [...] Die zentrale Frage - wozu dieser Gigantismus angesichts seiner Langzeitfolgen gut sein soll - stellt der Bildband aber in der gebotenen Sch�rfe. Ivo Mijnssen in: Neue Z�rcher Zeitung, 16. Dezember 2015 Er [Helbling] hat viele weisse Elefanten gesehen, wie die Engl�nder jene Grossbauten nennen, die im Nachgang kaum mehr Verwendung finden und langsam zerfallen. Es gibt aber auch positive Beispiele wie das Olympische Dorf von Sarajevo, dem nach den Kriegsjahren neues Leben eingehaucht wurde. Heute ist es eine lebendige Wohnsiedlung. Silvan Schweizer in: Tages Anzeiger, 9. Dezember 2015 Somit sind die Bilder von Bruno Helbling auch ein Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Stabilit�t eines Landes. Nancy Jehmlich in: Domus Magazin 11/12 2015 In recent years, Rio de Janeiro has erupted in protests over the budget for sports arenas, and Tokyo scrapped a long-planned stadium because of rising costs. Helbling's images are fuel for this growing debate on major sporting events. Since 2012, he has been photographing the afterlife of Olympic venues in six cities [...]. The incongruousness that he frames might prompt the question of why we continue to tolerate the wastefulness of these projects. But the quiet humor might also lead one to ask, Why not? ã Avinash Rajagopal in: Metropolis Magazine 9/2015 Das Buch ist ein MUST f�r jeden Architekten. Die Diskussionen um zuk�nftige Olympische Spiele haben erst begonnen. Sportst�tten zu bauen, welche nur drei Wochen genutzt werden, k�nnen und sollten wir uns nicht mehr leisten... Architekten, die sich zuk�nftig an solchen Projekten beteiligen, haben nicht viel begriffen - und nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht wahr! Patrick J. Schnieper: www.schnieperarchitekten.ch Ein Fotoband fhrt die Langzeitfolgen des olympischen Gigantismus vor Augen. Olympia - das ist ein Fest des Sports mit Blitzlichtgewitter, strahlenden Siegern und farbigen Fassaden. [...] Die zentrale Frage - wozu dieser Gigantismus angesichts seiner Langzeitfolgen gut sein soll - stellt der Bildband aber in der gebotenen Schrfe. Ivo Mijnssen in: Neue Zrcher Zeitung, 16. Dezember 2015 Er [Helbling] hat viele weisse Elefanten gesehen, wie die Englnder jene Grossbauten nennen, die im Nachgang kaum mehr Verwendung finden und langsam zerfallen. Es gibt aber auch positive Beispiele wie das Olympische Dorf von Sarajevo, dem nach den Kriegsjahren neues Leben eingehaucht wurde. Heute ist es eine lebendige Wohnsiedlung. Silvan Schweizer in: Tages Anzeiger, 9. Dezember 2015 Somit sind die Bilder von Bruno Helbling auch ein Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Stabilitt eines Landes. Nancy Jehmlich in: Domus Magazin 11/12 2015 In recent years, Rio de Janeiro has erupted in protests over the budget for sports arenas, and Tokyo scrapped a long-planned stadium because of rising costs. Helbling's images are fuel for this growing debate on major sporting events. Since 2012, he has been photographing the afterlife of Olympic venues in six cities [...]. The incongruousness that he frames might prompt the question of why we continue to tolerate the wastefulness of these projects. But the quiet humor might also lead one to ask, Why not? ã Avinash Rajagopal in: Metropolis Magazine 9/2015 Das Buch ist ein MUST fr jeden Architekten. Die Diskussionen um zuknftige Olympische Spiele haben erst begonnen. Sportsttten zu bauen, welche nur drei Wochen genutzt werden, knnen und sollten wir uns nicht mehr leisten... Architekten, die sich zuknftig an solchen Projekten beteiligen, haben nicht viel begriffen - und nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht wahr! Patrick J. Schnieper: www.schnieperarchitekten.ch Ein Fotoband fuhrt die Langzeitfolgen des olympischen Gigantismus vor Augen. Olympia - das ist ein Fest des Sports mit Blitzlichtgewitter, strahlenden Siegern und farbigen Fassaden. [...] Die zentrale Frage - wozu dieser Gigantismus angesichts seiner Langzeitfolgen gut sein soll - stellt der Bildband aber in der gebotenen Scharfe. Ivo Mijnssen in: Neue Zurcher Zeitung, 16. Dezember 2015 Er [Helbling] hat viele weisse Elefanten gesehen, wie die Englander jene Grossbauten nennen, die im Nachgang kaum mehr Verwendung finden und langsam zerfallen. Es gibt aber auch positive Beispiele wie das Olympische Dorf von Sarajevo, dem nach den Kriegsjahren neues Leben eingehaucht wurde. Heute ist es eine lebendige Wohnsiedlung. Silvan Schweizer in: Tages Anzeiger, 9. Dezember 2015 Somit sind die Bilder von Bruno Helbling auch ein Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Stabilitat eines Landes. Nancy Jehmlich in: Domus Magazin 11/12 2015 In recent years, Rio de Janeiro has erupted in protests over the budget for sports arenas, and Tokyo scrapped a long-planned stadium because of rising costs. Helbling's images are fuel for this growing debate on major sporting events. Since 2012, he has been photographing the afterlife of Olympic venues in six cities [...]. The incongruousness that he frames might prompt the question of why we continue to tolerate the wastefulness of these projects. But the quiet humor might also lead one to ask, Why not? ã Avinash Rajagopal in: Metropolis Magazine 9/2015 Das Buch ist ein MUST fur jeden Architekten. Die Diskussionen um zukunftige Olympische Spiele haben erst begonnen. Sportstatten zu bauen, welche nur drei Wochen genutzt werden, konnen und sollten wir uns nicht mehr leisten... Architekten, die sich zukunftig an solchen Projekten beteiligen, haben nicht viel begriffen - und nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht wahr! Patrick J. Schnieper: www.schnieperarchitekten.ch


Ein Fotoband fuhrt die Langzeitfolgen des olympischen Gigantismus vor Augen. Olympia - das ist ein Fest des Sports mit Blitzlichtgewitter, strahlenden Siegern und farbigen Fassaden. [...] Die zentrale Frage - wozu dieser Gigantismus angesichts seiner Langzeitfolgen gut sein soll - stellt der Bildband aber in der gebotenen Scharfe. Ivo Mijnssen in: Neue Zurcher Zeitung, 16. Dezember 2015 Er [Helbling] hat viele weisse Elefanten gesehen, wie die Englander jene Grossbauten nennen, die im Nachgang kaum mehr Verwendung finden und langsam zerfallen. Es gibt aber auch positive Beispiele wie das Olympische Dorf von Sarajevo, dem nach den Kriegsjahren neues Leben eingehaucht wurde. Heute ist es eine lebendige Wohnsiedlung. Silvan Schweizer in: Tages Anzeiger, 9. Dezember 2015 Somit sind die Bilder von Bruno Helbling auch ein Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Stabilitat eines Landes. Nancy Jehmlich in: Domus Magazin 11/12 2015 In recent years, Rio de Janeiro has erupted in protests over the budget for sports arenas, and Tokyo scrapped a long-planned stadium because of rising costs. Helbling's images are fuel for this growing debate on major sporting events. Since 2012, he has been photographing the afterlife of Olympic venues in six cities [...]. The incongruousness that he frames might prompt the question of why we continue to tolerate the wastefulness of these projects. But the quiet humor might also lead one to ask, Why not? ã Avinash Rajagopal in: Metropolis Magazine 9/2015 Das Buch ist ein MUST fur jeden Architekten. Die Diskussionen um zukunftige Olympische Spiele haben erst begonnen. Sportstatten zu bauen, welche nur drei Wochen genutzt werden, konnen und sollten wir uns nicht mehr leisten... Architekten, die sich zukunftig an solchen Projekten beteiligen, haben nicht viel begriffen - und nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht wahr! Patrick J. Schnieper: www.schnieperarchitekten.ch


Author Information

Bruno Helbling is a Swiss architecture Photographer who since 2012 has been focusing on Olympic venues.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List