|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Briefe des Bandes von Oktober 1749 bis Mai 1750 stehen noch ganz im Zeichen der Wienreise des Ehepaares Gottsched. Man hatte zahlreiche Verbindungen geknüpft und Projekte erwogen, die in den Briefen zur Sprache kommen. Während Gerüchte über Gottscheds Übertritt zum Katholizismus kursierten, scheiterte der Plan, Wien und den kaiserlichen Hof als neuen Wirkungsort zu erschließen, an Gottscheds prinzipieller Ablehnung der Konversion. Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite. Full Product DetailsAuthor: Caroline Köhler , Franziska Menzel , Rüdiger Otto , Michael SchlottPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 16.30cm , Height: 5.30cm , Length: 23.60cm Weight: 1.361kg ISBN: 9783110728767ISBN 10: 3110728761 Pages: 835 Publication Date: 10 May 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer Band ist [...] wieder ein hoechst wertvolles Arbeitsinstrument und Informationsmittel fur die Aufklarungsforschung, die Germanistik und die Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhundert. Die biographischen und bibliographischen Angaben in verschiedenen Registern sowie in dem bio-bibliographischen Korrespondentenverzeichnis gehoeren zu den wertvollen 'Stutzpunkten' fur weitere Forschungen. Till Kinzel in: Informationsmittel. Digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft 29.2/2021 ""Der Band ist [...] wieder ein höchst wertvolles Arbeitsinstrument und Informationsmittel für die Aufklärungsforschung, die Germanistik und die Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhundert. Die biographischen und bibliographischen Angaben in verschiedenen Registern sowie in dem bio-bibliographischen Korrespondentenverzeichnis gehören zu den wertvollen 'Stützpunkten' für weitere Forschungen"". Till Kinzel in: Informationsmittel. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 29.2/2021 Author InformationCaroline Köhler, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, and Michael Schlott, Saxon Academy of Sciences and Humanities, Leipzig, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |