|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTrotz der Einigkeit bezüglich der Bedeutung ökonomischer Bildung wird gegenwärtig kontrovers diskutiert, wie an allgemeinbildenden Schulen wirtschaftliche, politische und sozialwissenschaftliche Themen gewichtet und behandelt werden sollen. Der vorliegende Sammelband zeigt, dass letztlich nur eine auf wirtschaftliches Sinn-Verstehen ausgerichtete (sozio-)ökonomische Ausbildung die Voraussetzungen dafür schafft, Schüler langfristig in gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen einzubeziehen. Da wirtschaftliche Themen der sozialwissenschaftlichen Analyse, der wirtschaftswissenschaftlichen Reflexion sowie der politischen Urteilsbildung unterliegen, müssen gleichermaßen wirtschaftliches Verstehen und gesellschaftliche Moralvorstellungen zur Beurteilung gesellschaftlicher Arrangements herangezogen werden. Mit Beiträgen von: Franziska Birke, Nils Goldschmidt, Ulrich Iberer, Tim Kaiser, Yvette Keipke, Alexander Lenger, Alexander Lorch, Andreas Lutter, Klaas Macha, Gerhard Minnameier, Ingo Pies, Hermann Rauchenschwandtner, Felix Rauner, Bernd Remmele, Christoph Schank, Georg Tafner, Michael Weyland Full Product DetailsAuthor: Nils Goldschmidt , Yvette Keipke , Alexander LengerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 5 Weight: 0.516kg ISBN: 9783161592409ISBN 10: 3161592409 Pages: 262 Publication Date: 01 July 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen und ist derzeit Referendarin am Geschwister-Scholl-Berufskolleg in Leverkusen. ist Professor für Soziologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |