Ökonomische Analyse der europäischen Zivilrechtsentwicklung: Beiträge zum X. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (29. März bis 1. April 2006)

Author:   Thomas Eger ,  Hans-Bernd Schäfer
Publisher:   Mohr Siebeck
ISBN:  

9783161492860


Pages:   708
Publication Date:   27 June 2007
Format:   Paperback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $444.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ökonomische Analyse der europäischen Zivilrechtsentwicklung: Beiträge zum X. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (29. März bis 1. April 2006)


Add your own review!

Overview

"Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es eine Reihe von Initiativen der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments, die darauf hinzielen, die bestehende territoriale Zersplitterung des Zivilrechts durch eine stärkere Annäherung oder gar Harmonisierung der wesentlichen zivilrechtlichen Normen der Mitgliedstaaten wieder aufzuheben und letztlich eine ""Europäisierung"" des Zivilrechts herbeizuführen. Genau hier setzt die aktuelle Diskussion an, der sich der vorliegende Tagungsband aus der Sicht der ökonomischen Analyse des Rechts widmet. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob eine Harmonisierung zivilrechtlicher Normen der Mitgliedstaaten tatsächlich erforderlich und auch geeignet ist, einen freizügigen Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital in der Europäischen Union durchzusetzen oder die europäischen Verbraucher angemessen zu schützen. Weiterhin wird diskutiert, wie die harmonisierten zivilrechtlichen Normen inhaltlich beschaffen sein müssen, um die proklamierten Binnenmarkt- und verbraucherpolitischen Ziele zu erreichen, und ob die zivilrechtlichen Normen, die bereits zum Bestand des acquis communautaire gehören, diesen Anforderungen genügen. Verschiedene Beiträge widmen sich der Frage, unter welchen Bedingungen eine dezentrale 'Produktion' von Rechtsnormen durch die nationalen Gesetzgeber zu einem Wettbewerb zwischen den verschiedenen Rechtsordnungen führt - sei es in der Form eines ""yardstick competition"", sei es in der Form eines mobilitätsgetriebenen Wettbewerbs - und ob in diesem Fall der Wettbewerb tendenziell zu einer Verbesserung oder einer Verschlechterung des Status quo führt."

Full Product Details

Author:   Thomas Eger ,  Hans-Bernd Schäfer
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Weight:   1.041kg
ISBN:  

9783161492860


ISBN 10:   3161492862
Pages:   708
Publication Date:   27 June 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

is a professor of Law and Economics at the University of Hamburg, Faculty of Law, Vice-Dean for Research and International Affairs and director of the Institute of Law and Economics. Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg (1976-2008), seit 2009 Affiliate Professor für Law and Economics an der Bucerius Law School in Hamburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List