|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPlatons Überlegungen zur Ökonomie sind vielfach zu Unrecht marginalisiert worden. Denn sie bieten grundlegende Problematisierungen, Analysen und Lösungsansätze. Ihnen geht die vorliegende Untersuchung nach, indem sie zentrale Texte im Zusammenhang mit platonischen Leitvorstellungen interpretiert. Auf diese Weise werden generelle Anschauungen Platons, etwa über das Verhältnis von Anthropologie und Ökonomie, genauso erhellt wie seine differenzierten Vorschläge zur Regulierung, die er vor allem in dem Spätwerk „Nomoi“ vorlegt. Dabei erweist sich, daß Platons Konzeptionen Anschluß an moderne wirtschaftstheoretische Ansätze bieten – sei es im Hinblick auf die Diskussion über den homo oeconomicus, sei es im Hinblick auf den Einfluß kultureller Faktoren auf das wirtschaftliche Handeln des einzelnen, das die Neue Institutionenökonomik reflektiert. Indem das Buch systematisch in Platons ökonomisches Denken einführt und seine Aktualität aufzeigt, ist es sowohl für Altertumswissenschaftler, Philosophen, Wirtschaftswissenschaftler und Theologen als auch für interessierte Laien von Interesse. Full Product DetailsAuthor: Sabine FöllingerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.00cm Weight: 0.420kg ISBN: 9783110455670ISBN 10: 3110455676 Pages: 199 Publication Date: 05 December 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDen Schl ssel zum richtigen Verst ndnis von Platons konomischen Gedanken liefert die Theorie der Neuen lnstitutionen konomik, wie F llinger darlegt. Eine ausf hrliche Bibliografle und ein Index runden den Band ab. Unijournal Nr. 54, Winter 2017/18, 18 Den Schl�ssel zum richtigen Verst�ndnis von Platons �konomischen Gedanken liefert die Theorie der Neuen lnstitutionen�konomik, wie F�llinger darlegt. Eine ausf�hrliche Bibliografle und ein Index runden den Band ab. Unijournal Nr. 54, Winter 2017/18, 18 Author InformationSabine Föllinger, Philipps-Universität Marburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |