|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Steueraffäre um Uli Hoeneß, der Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann, die Festnahme Klaus Zumwinkels vor laufenden Kameras: Dies sind nur einige Fälle, die zu massiver Kritik an der Kommunikationsarbeit deutscher Staatsanwaltschaften führten. Während in der Öffentlichkeit und in den Medien teilweise heftig diskutiert wird, fehlte bislang die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Julia Kottkamp schließt mit ihrer Studie diese Lücke und gibt einen ersten wissenschaftlich fundierten Überblick über die Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften. Full Product DetailsAuthor: Julia KottkampPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658068929ISBN 10: 3658068922 Pages: 188 Publication Date: 19 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKommunikationsbedingungen für Strafverfahren in der heutigen Mediengesellschaft.- Rollenselbstverständnis von Staatsanwaltschaften.- Ziele der Öffentlichkeitsarbeit.- Organisation innerhalb der Behörden.- Reaktionen auf die Kritik an der Kommunikationsarbeit.ReviewsAuthor InformationJulia Kottkamp studierte Kommunikationswissenschaft und Journalistik in Münster und Hamburg. Sie arbeitet in Hamburg freiberuflich im Bereich Text und Konzeption. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |