Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen

Author:   Gemeinschaftswerk Der Evangelischen Publizistik ,  Evangelische Medienakademie ,  Evangelische Journalistenschule
Publisher:   Gabler
Edition:   2004 ed.
ISBN:  

9783409124225


Pages:   1035
Publication Date:   14 May 2004
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $475.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen


Add your own review!

Overview

Vorwort Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP) verfUgt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung in der Ausbildung von Öffentlichkeitsreferenten für kirchliche Organisationen. Diese langjährige Bildungsarbeit prägt die inhaltliche Aus­ richtung des vorliegenden Handbuchs. Es ist auf die Bedürfnisse von Öffentlichkeitsre­ ferenten in Kirche und Nonprofit-Organisationen zugeschnitten. Gleichzeitig dient es als Lehrbuch für die berufsbegleitende Ausbildung zum Kommunikationsmanager (GEP) fiir Nonprofit-Organisationen, die von der Evangelischen Medienakademie im GEP angeboten wird. Aus unserer Sicht ist die Öffentlichkeitsarbeit in NPO durch einige Besonderheiten ge­ kennzeichnet: • Effiziente Öffentlichkeitsarbeit ist notwendig, um eine NPO klar am Markt zu positionieren. Sie ist umso dringlicher, als die Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Spenden in Zeiten knapper Kassen größer wird. Wer nicht kommunizieren kann, warum es für Menschen wichtig sein soll, für diese oder jene Einrichtung zu spenden, für den gibt es im NPO-Markt keinen Platz. • Zudem ist es erforderlich, sich mit Prozessstrukturen von Arbeit generell aus­ einander zu setzen. Denn Erfolg in NPO wird nicht nur am Ergebnis gemessen. Er ist immer auch durch prozessorientiertes Arbeiten definiert. Absatzzahlen wie im Profit-Marketing greifen als Maßstab zu kurz. Vielmehr gilt eine NPO dann als erfolgreich, wenn sie nach innen und außen als authentisch und glaub­ würdig bezogen auf ihre Ziele und deren Umsetzung wahrgenommen wird. • Medienarbeit wird dadurch einfacher, dass die Verantwortlichen in den Medien NPO in der Regel für besonders glaubwürdig halten. Dies macht den Zugang zu öffentlichen Foren leichter.

Full Product Details

Author:   Gemeinschaftswerk Der Evangelischen Publizistik ,  Evangelische Medienakademie ,  Evangelische Journalistenschule
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   2004 ed.
Weight:   2.442kg
ISBN:  

9783409124225


ISBN 10:   3409124225
Pages:   1035
Publication Date:   14 May 2004
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1: Merkmale des Dritten Sektors.- 1.1 Entwicklung und Aufgaben des Dritten Sektors.- 1.2 Grundlagen des Sozialmarketing.- 1.3 Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit Einführung in die Grundlagen.- 1.4 Image, Authentizität, Kommunikation. Achtzehn Margen, nicht nur für Nonprofits.- 1.5 Die Markenqualität von Nonprofit-Organisationen.- 1.6 Markenpolitik für Nonprofit-Organisationen.- 2: Kommunikation.- 2.1 Kommunikationstheorien und -modelle.- 2.2 Massenkommunikation — massenmediale Kommunikation.- 2.3 Kommunikationspsychologie.- 2.4 Kommunikation in Organisationen.- 2.5 Effizienz der Kommunikation.- 2.6 Krisen-PR.- 2.7 Binnenkommunikation als Teilsystem integrierter Kommunikation in Nonprofit-Organisationen.- 2.8 Organisationskultur und Organisationskommunikation.- 2.9 Rituale und symbolisches Handeln.- 2.10 Analyse und Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens.- 3: Grundlagen und andere Disziplinen.- 3.1 Methoden der empirischen Sozialforschung.- 3.2 Organisation und Kommunikation in Nonprofit-Einrichtungen.- 3.3 Philosophie und Ethik.- 3.4 Mythen- und Legendenbildung.- 3.5 Neun Thesen und drei Exkurse zu einer Theologie der Öffentlichkeitsarbeit.- 3.6 Grundlagen der Politik.- 3.7 Storytelling.- 3.8 Sprache und andere Kommunikationsmittel.- 3.9 Medienrecht in der Öffentlichkeitsarbeit.- 3.10 Organisationsentwicklung — Personalentwicklung — Personalführung.- 3.11 Supervision, Coaching und Mediation — Entwicklung, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.- 4: Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit.- 4.1 Konzeption.- 4.1.1 Konzeptionstechnik — Strategie und Umsetzung.- 4.1.2 Budget- und Kostenkontrolle.- 4.1.3 Erfolgs- und Ergebniskontrolle in der Öffentlichkeitsarbeit.- 4.1.4 Zusammenarbeit mit Dienstleistern.- 4.2 Medienarbeit.- 4.2.1 Presse- undMedienarbeit.- 4.2.2 Journalistische Arbeitsformen in der Öffentlichkeitsarbeit.- 4.2.3 Glaubwürdigkeit in der Medienarbeit.- 4.2.4 Mediaplanung.- 4.2.5 Public Relations begin at home.- 4.3 Fundraising.- 4.3.1 Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising — Vier Thesen.- 4.4 Produktion.- 4.4.1 Werbetexten — Die Macht der Sprache.- 4.4.2 Grundlagen der Gestaltung.- 4.4.3 Direktmarketing.- 4.4.4 Grundlagen der Online-Kommunikation für Nonprofit-Organisationen.- 4.4.5 Veranstaltungen und Events.- 4.4.6 Öffentlichkeitsarbeit mit kleinem Budget.- 4.4.7 Präsentieren — Haltung und Handwerk.- 4.5 Werbung, Verkaufsförderung, Merchandising.- 4.5.1 Verkaufsförderung und Merchandising.- 4.5.2 Werbung / Verkaufsförderung / Merchandising.- 4.6 Arbeitstechniken.- 4.6.1 Arbeitstechniken.- 4.6.2 Projektmanagement in Nonprofit-Organisationen.- 4.6.3 Qualitätsmanagement.- 4.6.4 Kreativitätstechniken.- 4.6.5 Entscheidungsfindungsstrategien und das Treffen von Entscheidungen.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Unter den etwa 50 Autoren kommen [...] viele erfahrene Praktiker aus Offentlichkeitsarbeit und Fundraising zu Wort. Eine [...] lohnende Lekture. Fundraiser - Das Branchenmagazin fur Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring, Herbst 2008 Praxisnah und deshalb hilfreich fallt die strukturierte Darstellung einer Vielzahl von PR-Intrumentarien aus. Zudem ist das Kompendium durch sein detailliertes Stichwortverzeichnis als Nachschlagewerk geeignet. Literatur Public Relations - Sachsische Akademie der Werbung, 2006/07


Unter den etwa 50 Autoren kommen [...] viele erfahrene Praktiker aus OEffentlichkeitsarbeit und Fundraising zu Wort. Eine [...] lohnende Lekture. Fundraiser - Das Branchenmagazin fur Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring, Herbst 2008 Praxisnah und deshalb hilfreich fallt die strukturierte Darstellung einer Vielzahl von PR-Intrumentarien aus. Zudem ist das Kompendium durch sein detailliertes Stichwortverzeichnis als Nachschlagewerk geeignet. Literatur Public Relations - Sachsische Akademie der Werbung, 2006/07


Author Information

Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) unterstützt als Dienstleister die medienbezogenen Aufgaben und Angebote der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Autoren sind Dozenten und Praktiker, Hochschullehrer und Journalisten aus dem Umfeld Öffentlichkeitsarbeit.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List