|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Philipp Florian Irmscher befasst sich mit dem Sanktionssystem des Kreditwesengesetzes und dem Phänomen des ""naming and shaming"" - vereinfacht gesagt der öffentlichen Bekanntmachung eines Rechtsverstoßes bzw. der Bebußung einer natürlichen oder juristischen Person. Unter Einbezug ökonomischer Forschung und mit anschlussfähigen Grundannahmen auf dem Boden der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs wird gezeigt, dass es sich hier teilweise um eine neue Sanktionsform im Bankaufsichtsrecht handelt. Zentrale Aspekte sind weiterhin Fragen der Einordnung des Instruments in das Sanktionssystem, die verfassungsrechtliche Bewertung auf europäischer und nationaler Ebene, die Kompetenzfrage zwischen EU und Mitgliedstaat und schließlich daraus abgeleitete Überlegungen zur möglichen zukünftigen Nutzung von Publizität als Steuerungsform im Kapitalmarktrecht." Full Product DetailsAuthor: Philipp Florian IrmscherPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 57 Weight: 0.848kg ISBN: 9783161561399ISBN 10: 3161561392 Pages: 469 Publication Date: 11 February 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1988; Studium der Rechtwissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth; Promotionsstipendiat der Studienstiftung des dt. Volkes; LL.M.-Studium an der Harvard Law School; seit 2018 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |