|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr sowie Diskussionsbeiträge. Als Themen werden aufgegriffen: Neue Betreibermodelle im öffentlichen Personennahverkehr - Mobilität in Ballungsräumen - Zielgruppen für den ÖPNV - Marktchancen innovativer Verkehrsangebote für den Personenverkehr in Ballungsräumen - Chancen des ÖPNV im ländlichen Raum - Wettbewerb im ÖPNV - Innovationspotentiale des ÖPNV. Full Product DetailsAuthor: Walter Hell , Institut F]r Mobilitdtsforschung Ifmo, Institut , Walter HellPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.20cm Weight: 0.481kg ISBN: 9783540342083ISBN 10: 3540342087 Pages: 200 Publication Date: 07 July 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVeränderung der Rahmenbedingungen des ÖPNV.- Reform zur Marktöffnung im Nahverkehr — Bewältigung der Daseinsvorsorgeaufgabe im Wettbewerb.- Der finanz-, umwelt- und verkehrspolitische Rahmen: Womit kann oder muss der ÖPNV rechnen?.- Anspruchsvolle Umweltstandards im ÖPNV fördern: durch Wettbewerb und eine Reform der Finanzierung. Ein Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.- Vom Kopf auf die Füße: Randbedingungen und Gedankenmodelle zu neuen Betreibermodellen im Öffentlichen Verkehr.- Anforderungen der (potenziellen) Kunden.- Mobilitätsstile in Ballungsräumen — Zielgruppen für den ÖPNV.- Marktchancen innovativer Verkehrsangebote im Personenverkehr von Ballungsräumen.- Mit dem ÖPNV in die Zukunft!?.- Angebotsstrategien aus der Praxis.- Konzept zur integrierten Optimierung des Berliner Nahverkehrs.- Der ÖPNV der Zukunft. Markteintrittstrategien aus der Sicht eines Newcomers.- Die Chancen des ÖPNV im ländlichen Raum. Neue Mobilitätsangebote im Rahmen des Projekts IMPULS 2005.- Der Wettbewerb im ÖPNV in Hessen am Beispiel des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |