|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse."" Die erste Ziffer im Pressekodex des Deutschen Presserates formuliert einen qualitativ hohen Anspruch an die Vertreter der ""Vierten Gewalt"", dessen Realisierung angesichts der zahlreichen sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, individuellen Subjektivität und polarisierender Kontroversen immer wieder neu geprüft werden muss. Längst ist klar, dass sich Ereignisse nicht neutral darstellen lassen, journalistische Medien müssen sich für eine Interpretation entscheiden. Angesichts des breiten Spektrums an Medien und der quantitativen Nutzung der Massenmedien ist ein kritischer Umgang mit denselben erforderlich, den Rezipienten nur herstellen können, wenn sie über das notwendige Wissen zur Entstehung von unterschiedlichen Sichtweisen verfügen. Anhand der Diskussion um Günter Grass und seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS sowie die Kritik an der Verleihung des Heinrich-Heine-Preises an Peter Handke werden allgemeine Grundlagen des Pressewesens erläutert und die Darstellung der beiden Kontroversen in überregionalen Tageszeitungen analysiert." Full Product DetailsAuthor: Ina WeberPublisher: Diplomica Verlag Imprint: Diplomica Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.145kg ISBN: 9783959345736ISBN 10: 3959345739 Pages: 114 Publication Date: 12 June 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |