|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch entspringt zwei Vorlesungen, die Hans Primas an der ETH Zürich gehalten hat. Es vermittelt die Grundlagen der allgemeinen Spektroskopie und erarbeitet die dazu erforderlichen theoretischen Hilfsmittel: Thermostatik, statistische Mechanik, Dichteoperatoren, Dynamik offener Quantensysteme, lineare Antworttheorie. In den Anwendungen finden sich die Blochschen Gleichungen der Kernresonanz, Fermis /golden rule/, die Einsteinschen Übergangswahrscheinlichkeiten, Linienverbreiterungen u.a.m. Der besondere Reiz der Darstellung liegt in dem sehr persönlichen Zugang, Ergebnis einer jahrzehntelangen kritischen Auseinandersetzungen mit den theoretischen Grundlagen und einer herausragenden Literaturkenntnis in Mathematik und den theoretischen Naturwissenschaften. Neben viel nützlichem Wissen vermitteln die Lectures auch einen lebendigen Eindruck, wie spannend die Forschung in diesen Gefilden sein kann. Die Herausgeber haben versucht, den unverwechselbaren Primasschen Originalton möglichst beizubehalten. Ergänzend hinzu gekommen sind vor allem die Übungen und einige aktualisierende Literaturzitate. Full Product DetailsAuthor: Anton Amann , Ulrich Müller-Herold , Ulrich Muller-HeroldPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.391kg ISBN: 9783642051869ISBN 10: 3642051863 Pages: 239 Publication Date: 05 January 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInformationsthermostatik.- Dichteoperatoren zur Beschreibung offener Systeme.- Dynamik offener Systeme.- Die lineare Antwort thermischer Quantensysteme.- Erstes Beispiel: Ein einfaches Kernresonanz-Experiment.- Zweites Beispiel: Fermis Golden Rule und Einsteins UEbergangswahrscheinlichkeiten.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |