Ökologisch-ökonomische und sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder: Ein transdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf Chile und Brasilien

Author:   Felix Fuders ,  Pablo J. Donoso
Publisher:   Springer International Publishing AG
Edition:   1. Aufl. 2023
ISBN:  

9783031294693


Pages:   296
Publication Date:   11 September 2023
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ökologisch-ökonomische und sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder: Ein transdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf Chile und Brasilien


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Felix Fuders ,  Pablo J. Donoso
Publisher:   Springer International Publishing AG
Imprint:   Springer International Publishing AG
Edition:   1. Aufl. 2023
Weight:   0.486kg
ISBN:  

9783031294693


ISBN 10:   3031294696
Pages:   296
Publication Date:   11 September 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

"Inhaltsverzeichnis Kurz: Vorwort.- Vorwort.- Teil 1. Allgemeine Überlegungen zu Transdisziplinarität, Ökonomie und Ökologie.- Kapitel 1. Auf dem Weg zu einer transdisziplinären ökologischen Ökonomie: ein kognitiver Ansatz.- Kapitel 2. Die ""Tragödie der Allmende"" und die Rolle des Geldzinssatzes.- Kapitel 3. Allokative Effizienz und Eigentumsrechte in der ökologischen Ökonomie: Warum wir zwischen vom Menschen geschaffenem Kapital und natürlichen Ressourcen unterscheiden müssen.- Teil 2. Chile.- Kapitel 4. Die Subventionierung grüner Wüsten im Süden Chiles - zwischen schnellem Wachstum und Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft.- Kapitel 5. Landnutzung als sozioökologisches System: Entwicklung eines transdisziplinären Ansatzes für Studien zum Landnutzungswandel in Süd-Zentral-Chile.- Kapitel 6. Zwischen Extraktivismus und Naturschutz: Baumplantagen, Waldreservate und bäuerliche Territorialität in Los Ríos, Chile.- Kapitel 7. Unsichere Grundbesitzverhältnisse und Waldschutz in Chile: der Fall der indigenen Mapuche-Gemeinschaften der Huilliche in den Küstenregenwäldern von Mapu Lahual - Kapitel 8. Auf dem Weg zu einem neuen Waldmodell für Chile: Bewirtschaftung von Waldökosystemen zur Steigerung ihres sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nutzens - Kapitel 9. Zur Ökosystemdynamik bei der Erhaltung von Feuchtgebieten und Wäldern.- Teil 3. Brasilien - Kapitel 10. Transdisziplinäre Fallstudienansätze zur ökologischen Wiederherstellung von Regenwaldökosystemen.- Kapitel 11. Forstverwaltung in Brasilien und Chile: Institutionen und Praktiken bei der Umsetzung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der einheimischen Wälder.- Kapitel 12. Kommunale private Naturschutzgebiete: Nutzung und Zuweisung von Naturschutzgebieten in der Stadt Curitiba (PR).- Kapitel 13. Verständnis der Annahme und Gestaltung von anreizbasierten Waldschutzmaßnahmen: eine Fallstudie des SISA-Programms in Acre, Brasilien.- Schlussfolgerungen.- Index."

Reviews

Author Information

Felix Fuders hat einen Master-Abschluss in Internationaler Betriebswirtschaftslehre und einen Doktortitel in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (beide Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland). Als Professor und Forscher an der Universidad Austral de Chile ist er derzeit Direktor des Wirtschaftsinstituts sowie Direktor von SPRING Latin America, einem Masterstudiengang in Entwicklungsplanung für wachsende Volkswirtschaften, der gemeinsam mit Universitäten auf den Philippinen, in Ghana, Tansania und Deutschland angeboten wird. Außerdem ist er Direktor des wirtschaftspolitischen Bereichs des Transdisziplinären Forschungszentrums für sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder (TESES). Er war Gastprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland, und der Fachhochschule Münster, Deutschland, sowie Forscher am RLC Campus Bonn, Deutschland. Felix Fuders ist Autor und Co-Autor von Publikationen zu den Themen regionale Wirtschaftsintegration(EU und MERCOSUR), Regulierungsökonomie, ökologische Ökonomie sowie Geldpolitik und -theorie. Er ist Mitautor des Buches ""La Evolución Sostenible II - Apuntes para una salida razonable"", das in Zusammenarbeit mit Forschern der Universidad Mondragón (Spanien) und Manfred Max-Neef (Right Livelihood Award 1983) entstanden ist. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung wirtschaftlicher und moralisch-ethischer Probleme, die unserem Finanzsystem innewohnen und die er für den wichtigsten, aber am wenigsten beachteten Grund für Marktversagen hält. In diesem Zusammenhang arbeitet er derzeit daran, zu erklären, warum die Privatisierung natürlicher Ressourcen weder eine nachhaltige noch eine allokationstheoretisch effiziente Lösung für das ist, was Hardin einmal als ""Tragödie der Allmende"" bezeichnet hat, und warum wir bei der Zuweisung von Eigentumsrechten zwischen vom Menschen geschaffenen Produkten und reinen natürlichen Ressourcen unterscheiden sollten. Darüber hinaus plädiert erfür ein Wirtschaftsmodell, in dem die Triebkraft zur Erreichung von Allokationseffizienz die Nächstenliebe und nicht der Wettbewerb ist. Felix ist Vorsitzender der Stiftung Natürliche Wirtschaftsordnung, Frankfurt, Mitglied der Gesellschaft für Nachhaltigkeit, Berlin und des Netzwerks Nachhaltige Wirtschaft, Berlin. Er hat bei international angesehenen Verlagen wie Palgrave MacMillan, Springer, HART Publishing und Duncker & Humblot veröffentlicht und ist regelmäßiger Referent auf nationalen und internationalen Kongressen und wissenschaftlichen Tagungen.   Pablo Donoso ist Forstingenieur der Universidad Austral de Chile, M.Sc. und Ph.D. in Forest Resources Management (beide an der State University of New York, College of Environmental Science and Forestry). Professor und Forscher am Institut für Forstwirtschaft und Gesellschaft , Fakultät für Forstwissenschaften und natürliche Ressourcen, Universidad Austral de Chile (UACh), Valdivia, Chile. Er war von 2007 bis 2010 Prodekan der Fakultät für Forstwissenschaften und von 2011 bis 2012 Direktor der Abteilung für Waldbau. Derzeit ist er Direktor des Transdisziplinären Forschungszentrums für sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder (TESES) an der Universidad Austral de Chile. Seine Hauptforschungsgebiete sind die Walddynamik und der Waldbau, insbesondere bei einheimischen Wäldern, aber er hat sich auch mit Fragen der Forstpolitik in Chile beschäftigt. Er veröffentlichte 65 Artikel in WOS sowie vier herausgegebene Bücher und 26 Buchkapitel, von denen viele das Ergebnis zahlreicher drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte sowie der Zusammenarbeit mit Kollegen und Doktoranden sind. Pablo war Doktorvater von fast 10 Doktoranden gearbeitet. Das Hauptziel seiner Forschung war es, zunächst die ökologischen Grundlagen für die Bewirtschaftung von Mischwäldern zu schaffen und dann die Ergebnisse der waldbaulichen Maßnahmen in verschiedenen Arten von einheimischen Wäldern, einschließlich Plantagen mit einheimischen Arten, zu bewerten. Er ist der festen Überzeugung, dass vor allem langfristige waldbauliche Experimente aussagekräftige Informationen zur Unterstützung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung liefern werden. In diesem Sinne hat er in den meisten seiner Forschungsprojekte Dauerbeobachtungsflächen eingerichtet, von denen es mehr als 100 im Süden Chiles gibt, viele davon im Reservat Llancahue (1.300 ha) in der Nähe der Stadt Valdivia. Pablo ist sich jedoch bewusst, dass die nachhaltige Waldbewirtschaftung letztlich das Ergebnis einer guten Verwaltung der sozial-ökologischen Systeme sein wird, und aus diesem Grund hält er TESES und einige NRO für wichtig, um in diese Richtung voranzukommen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List