|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch bietet einen fundierten UEberblick uber die geomorphologische Formung und vegetationsgeschichtliche Entstehung der mitteleuropaischen Auenlandschaften. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Lebensgemeinschaften, zudem wird die ausserordentliche Biodiversitat dieser stark bedrohten Lebensraume betont. Bodenkundliche, geobotanische und zoologische Aspekte werden im Licht der aktuellen Forschungsliteratur diskutiert. Das Besondere ist der ganzheitliche und interdisziplinare Blickwinkel, bei dem oekosystemale Zusammenhange im Fokus stehen. Das Buch vertritt einen wissenschaftlichen Anspruch in der Beschreibung der Lebensformen in Auenbiotopen, moechte aber zugleich dabei nicht auf die Darstellung der Schoenheit dieser Landschaften und ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzengemeinschaften verzichten. Aussagekraftige und zugleich stimmungsvolle Farbbilder laden den Leser ein, sich mit der Einzigartigkeit der heimischen Auenlandschaften zu beschaftigen. Wissenschaftler und Studierende aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie im Naturschutz tatige Praktiker und biologisch interessierte Laien werden die enge Verzahnung von Text und Fotografie in diesem Buch sicherlich zu schatzen wissen. Full Product DetailsAuthor: Thomas MeyerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.717kg ISBN: 9783662554548ISBN 10: 3662554542 Pages: 163 Publication Date: 31 January 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGrundwasserlebensraume in Auenwaldern.- Quellen in Auenlandschaften.- Geomorphologie von Flusslaufen.- Boeden in Auenwaldern.-Flussbegleitende Moore und Sumpfe.- Hydromorphologie in Auenbiotopen.- Palaooekologie der Auenbiotope.- Pflanzengesellschaften in Auenbiotopen.- Entomofauna in Auenbiotopen.- Auentypische Mollusken und Krebstiere.- Ichthyofauna der Auengewasser.- Herpetofauna in Auen.- Auentypische Avifauna.- Vertebratenfauna in Auenwaldern.- Auenrevitalisierung.- Glossar.Reviews... Das vorliegende Buch versteht sich als Einfuhrung in diese Thematik und richtet sich an Studierende, will aber auch wassertechnische Fachleute und Naturschutzer informieren ... (Lauterbornia, Jg. 85, 20. Dezember 2018) Author InformationProf. Dr. mult. Thomas Meyer. Studium der Humanwissenschaften (Medizin, Biochemie und Soziologie) an den Universitaten Bonn, Heidelberg sowie der Freien Universitat Berlin. Promotionen in Humanmedizin (1994), Philosophie/Sozialwissenschaften (1996) und Naturwissenschaften (2004), Habilitation fur das Fach Molekulare Kardiologie, ausgebildeter Internist sowie Facharzt fur Kardiologie und Pharmakologie/Toxikologie, seit 2011 Professor fur Molekulare Psychokardiologie an der Universitat Goettingen. Der Autor hat Fachbucher auf dem Gebiet der Geobotanik und OEkologie mit Darstellung von Pflanzengesellschaften in heimischen Waldern verfasst und betreibt Naturfotografie als sein Hobby. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |