|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band ist das Ergebnis einer öffentlichen Lehrforschung im Kontext eines internationalen Echtzeitarchitekturfestivals in einer Plattenbausiedlung im Osten Deutschlands. Von Studierenden der Soziologie werden die Felderfahrungen der Zusammenarbeit mit Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Designer*innen, Kulturschaffenden und lokalpolitischen Akteur*innen reflektiert, die gemeinsam mit den Bewohner*innen die Belebung und temporäre Neustrukturierung ihres Wohnviertels geplant und durchgeführt haben. Schreibkollektiv: Clara Friederike Busemann, Romain Hubert, Simon Klemm, Lena Marie Möhrke, Paul Naumann, Moana Pfleiderer, Sofie Saalmann, Annika Schwerdt, Lea Weiß Full Product DetailsAuthor: Robert JendePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658280482ISBN 10: 3658280484 Pages: 192 Publication Date: 03 July 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSoziologie: Öffentlich und performativ.- Die Zukunft der Demokratie: Recht auf Stadt.- Lobeda, wer bist du?.- 72 Hour Urban Action.- Lobeda, wo willst du hin?ReviewsAuthor InformationRobert Jende arbeitet an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |