Objekte, die die Welt bedeuten: Carl Niessen und der Denkraum der Theaterwissenschaft

Author:   Nora Probst
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   4
ISBN:  

9783476058980


Pages:   398
Publication Date:   13 December 2022
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Objekte, die die Welt bedeuten: Carl Niessen und der Denkraum der Theaterwissenschaft


Add your own review!

Overview

Das Buch widmet sich in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive den Anfängen der Theaterwissenschaft in Köln. Es untersucht die Wissenschaftspraktiken des Kölner Institutsgründers Carl Niessen (1890–1969), der das Fach als Forscher, Dozent, Sammler und Kurator über einen Zeitraum von rund 40 Jahren geprägt hat. Besonderes Augenmerk legt diese erste wissenschaftsgeschichtliche Monografie über Niessen auf dessen erweitertes Theaterverständnis, das den Bogen von rituellen Handlungen und cultural performances bis hin zu den Phänomenen des europäischen Gegenwartstheaters spannte. – Ausgangspunkt der Studie ist das Gebäude des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Theatermuseums am Salierring in Köln. Durch das virtuelle Abschreiten der Museumsräume werden die durch Niessen initiierten Praktiken der frühen Theaterforschung und -lehre kartografiert und vor dem Hintergrund der Fachentwicklung analysiert.

Full Product Details

Author:   Nora Probst
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   4
Weight:   0.869kg
ISBN:  

9783476058980


ISBN 10:   3476058980
Pages:   398
Publication Date:   13 December 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung. (Neu-)Verortung der Kölner Theaterforschung.- 2 Kulturhistorische Denkräume.- 3 Erdgeschoss: Ausstellungs- und Theaterpraxis.- 4 Erste Etage: Ein Theaterwissenschaftliches Universitätsinstitut.- 5 Zweite Etage: Der Mimus im Museum.- 6 Schlussbemerkung: Denkraum-Perspektiven und Anknüpfungspunkte.- Anhang.

Reviews

“... Die Studie ist daher auch für die zeit- und wissenshistorische Forschung eine attraktive Fundgrube. ... Es öffnet sich damit ein Feld, das nicht nur zeit- und wissensgeschichtliche, medien- und kunsthistorische, sondern auch ethnologisch-volkskundliche Perspektiven berührt. Nora Probst hat mit ihrer Arbeit hierzu einen wichtigen Grundstein geliefert.” (Stefanie Samida, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 25. Oktober 2024)


Author Information

Nora Probst ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theaterwissenschaftlichen Sammlung, Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln. Im Wintersemester 2021/22 vertritt Sie die Professur für Digital Humanities an der Universität Paderborn.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List