Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften: Stand und Perspektiven der Forschung

Author:   Annette Caroline Cremer ,  Prof. Dr. Martin Mulsow
Publisher:   Bohlau Verlag
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   2
ISBN:  

9783412507312


Pages:   352
Publication Date:   11 December 2017
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $137.11 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften: Stand und Perspektiven der Forschung


Add your own review!

Overview

Materielle Kulturforschung hat sich in den vergangenen Jahren als ein ungemein fruchtbares Forschungsfeld etabliert. Ursprünglich aus der Ethnologie kommend, erweist sich der Rekurs auf physische Objekte auch in den Kulturwissenschaften als zentrale Erkenntnisquelle: Dinge können auf ihre konkrete und auf ihre soziale Funktion und Bedeutung hin befragt werden, auf ihre Eignung als Identitätsstifter und als Erinnerungsspeicher, auf ihre Zeichen- und Symbolhaftigkeit, ihren Eigensinn und darauf, wie sie von Menschen angeeignet werden. Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Frühe Neuzeit und gibt ein breites Panorama von Fallstudien. Er verbindet diese mit der Intention, eine Zwischenbilanz der Forschung zu ziehen. Hat die materielle Kulturforschung das Zeug zu einer eigenen Disziplin innerhalb der historischen Wissenschaften? Ist der Ansatz für alle Epochen gleich fruchtbar? Wie tragfähig ist das theoretische Gerüst, das hier verwendet wird?

Full Product Details

Author:   Annette Caroline Cremer ,  Prof. Dr. Martin Mulsow
Publisher:   Bohlau Verlag
Imprint:   Bohlau Verlag
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   2
Dimensions:   Width: 17.90cm , Height: 2.60cm , Length: 24.60cm
Weight:   0.980kg
ISBN:  

9783412507312


ISBN 10:   3412507318
Pages:   352
Publication Date:   11 December 2017
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Annette Cremer studierte Kunstgeschichte und Anglistik in Mainz und Marburg und unterrichtet als Akademische Rätin Kulturgeschichte am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor war sie fünf Jahre lang Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen International Graduate Centre for the Study of Culture. Ihre Dissertation zur Puppenstadt Mon Plaisir (Böhlau 2015) erhielt 2013 den Helge-Agnes-Pross-Förderpreis. Forschungsschwerpunkte bilden neben Adels-, Sammlungs- und Geschlechtergeschichte die Materielle Kulturforschung zum ‚langen‘ 18. Jahrhundert. Dr. Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List