|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 6, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualitat und die Quantitat der Beziehungen einer Person, Organisation oder Institution zu ihrer Umwelt, fuhren oftmals zum entscheidenden Vorteil. Bindungen spielen eine tragende Rolle, wenn wir diese als Ressource, als Stutze, als Kapital zur Krisen- oder Problembewaltigung betrachten. Die Gesamtheit verfugbarer Beziehungen einer Person wird oftmals mit dem Begriff soziales Netzwerk zusammengefasst. Diesen Begriff finden wir auch immer haufiger im Zusammenhang mit dem Internet. In den letzten Jahren konnte man die noetige Technologie bereitstellen, um die Bildung, Pflege und Ausbau sozialer Netzwerke im World Wide Web (WWW) zu vereinfachen. Diese Entwicklung entspricht auch dem neuen Internetbegriff Web2.0, der die Revolution im Internet beschreiben soll. Die wohl popularsten und charakterisierenden Seiten des neuen Internets sind Netzwerke wie Myspace und Facebook. Seit solche Netzwerke online verfugbar sind, entstehen neue Moeglichkeiten fur die Nutzer: das bisherige offline Netzwerk kann nun online erweitert werden. Es ist einfach mit solchen Netzwerken Bindungen zu Ferienbekanntschaften und Klassenkameraden aufrechtzuerhalten. Das WWW ermoeglicht es, Netzwerke einfach, schnell und kostengunstig zu pflegen. Das WWW uberbruckt raumliche Distanz, was einen Ausbau der Beziehungsnetzwerke begunstigt. Online Netzwerke sind weniger durch die geographische Lage ihrer Teilnehmer determiniert und bieten so gegenuber den offline Netzwerken einen Vorteil. Das WWW wirft somit neues Licht auf die Pflege und den Aufbau von sozialen Netzwerken. Doch ist ungeklart, ob diese internetgestutzten Beziehungen wirklich als Ressource dienen und zum offline Netzwerk addiert werden koennen. Denn vielleicht wurden solche Beziehungen auch ohne Facebook gleich intensiv gepflegt. Ist d Full Product DetailsAuthor: Stefan AllemannPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.148kg ISBN: 9783640490639ISBN 10: 3640490630 Pages: 104 Publication Date: 27 December 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |