|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJonas Eickholt untersucht, wieso Konsumenten bei der wichtigsten Finanzentscheidung ihres Lebens, der Immobilienfinanzierung, regelmäßig ihre Bankfiliale einer vorteilhaften Online-Finanzierung vorziehen. In Zeiten allgegenwärtiger Digitalisierung überrascht diese Präferenz. Auf Grundlage eines umfassenden Modellansatzes werden das Vertrauen, die Nützlichkeit und die subjektive Risikoeinschätzung als zentrale Einflüsse identifiziert. Emotionale Faktoren spielen bei der Entscheidung dabei eine stärkere Rolle als rationale Gründe wie etwa der Zinssatz. Der Autor bietet eine Differenzierung der Einflüsse nach soziodemographischen Eigenschaften und schafft ein Verständnis, das für künftige Online-Finanzierungsprodukte wegweisend ist. Full Product DetailsAuthor: Jonas EickholtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658097172ISBN 10: 3658097175 Pages: 327 Publication Date: 25 June 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGrundlagen zu Immobilienfinanzierungen.- Charakterisierung des Angebots und der Nachfrage.- Theorien zum Konsumentenverhalten bei Onlineangeboten.- Modellkonzeption zur Untersuchung der Nutzung von Online-Immobilienfinanzierungen.- Empirische Überprüfung der Einflussfaktoren.- Implikationen für die Praxis.ReviewsAuthor InformationJonas Eickholt arbeitet als Project Manager im Bereich Financial Services bei einer führenden Strategieberatung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |