|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Inklusion"" ist das zentrale Wort der aktuellen Padagogik. Der Begriff birgt jedoch Probleme: Er ist bisher weniger mit padagogischen Konzepten gefullt als eine gesellschaftliche Utopie. Kurz: Eigentlich weiss kaum eine Lehrkraft, wie Inklusion in der Schule so umgesetzt werden kann, dass sie fur alle Beteiligten Gewinn bringt. Die Sinnhaftigkeit einer inklusiven Gesellschaft kann und soll nicht in Frage gestellt werden. Auf Grundlage nationaler und internationaler Modelle sowie basierend auf Uberlegungen der Autorin liefert das Buch vor diesem Hintergrund konkrete Ideen fur ein Vorgehen bei Schulern und Schulerinnen im Autismus-Spektrum. Welche Voraussetzungen sind notig oder mussen geschaffen werden, was ist moglich und wo liegen - bedingt durch aktuelle Rahmenbedingungen - die Grenzen? Full Product DetailsAuthor: Brita SchirmerPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Weight: 0.313kg ISBN: 9783170312708ISBN 10: 3170312707 Pages: 156 Publication Date: 18 September 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Brita Schirmer ist Lehrerin an Sonderschulen und zahlt im Bereich Autismus zu den Expertinnen in Deutschland. Sie leitet seit 18 Jahren eine Elterngruppe in Berlin und halt seit Jahren Seminare und Fortbildungen. Wichtige Werke: ""Fruhforderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Storung"" (2012, mit Beata Urbaniak), ""Schulratgeber Autismus-Spektrum-Storungen (3. Aufl. 2013), ""Elternleitfaden Autismus"" (2006), ""Herausforderndes Verhalten in der KiTa"" (2015), ""Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum"" (2015, mit Tatjana Alexander). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |