|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Automatisierung von Fertigungsanlaqen verfolgt aus tech- nischer Sicht im wesentlichen solche Ziele, die die Wertge- sichtspunkte Wirtschaftlichkeit und technische Durchflihrbar- keit von Fertigungsverfahren betreffen. Automatisierungsziele beztiglich der technischen Durchftihrbarkeit beispielsweise liegen vor, wenn Maschinen und Elnrichtungen elngesetzt wer- den, die ohne Automatisierungsmittel nicht oder nur unbe- friedigend zu betreiben sind. Wirtschaftlichkeitsgesichts- punkte stellen alle kostenrelevanten Aspekte dar, die An- schaffung und Betrieb von Fertigungsanlagen SOWle dle Quali- tat der Produkte betreffen. Die Entwicklung der Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten erfor- dert auch bei kleinen und mittleren Sttickzahlen eine standi- ge Steigerung der Produktivitat industrieller Fertigungsanla- gen durch Rationalisierung und Automatlsierung. Eine flexible Fertigung, die schnell und wirtschaftlich eine oft wechseln- de Nachfrage befriedigen kann, ist auf flexible Maschinen- systeme und die Wirksamkeit umfassender, flexibler Steuerungs- konzepte besonders angewiesen. Zur Sicherung einer hohen Aus- nutzung und Verftigbarkeit solcher Anlagen mtissen zunehmend technologische, organisatorische und optimierende Gesichts- punkte in die Konzeptlon der Steuerungssysteme aufgenommen werden. Moderne Fertigungseinrichtungen sind daher ohne nume- rische Steuerungen nicht mehr denkbar [1, 2]. Full Product DetailsAuthor: H. NollerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 79 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.205kg ISBN: 9783540135500ISBN 10: 3540135502 Pages: 124 Publication Date: 01 May 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents0 Einleitung.- 1 Problemstellung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Zielsetzung.- 2 Numerische Steuerungssysteme für Fertigungseinrichtungen.- 2.1 Struktur und Funktionsweise.- 2.2 Leistungsfähigkeit und Betriebsverhalten.- 2.3 Bedienung und Teileprogrammierung.- 3 Flexible Fertigung im Bereich der Massiv-umformung.- 3.1 Steuerungstechnische Analyse geeigneter Verfahren.- 3.2 Maschinen und Werkzeugsysteme.- 3.3 Flexible, automatisierte Fertigungssysteme.- 4 Pilotanlage.- 4.1 Maschinenkonzept.- 4.2 Verfahrensbeschreibung und Werkstückspektrum.- 4.3 Aufbau des Steuerungssystems.- 5 Rechnergeführte Steuerung der Radialumform-maschine.- 5.1 Rechnergestützte Ablaufplanung.- 5.2 Steuerung des Prozeßablaufs.- 5.3 Fehlerzustände.- 5.4 Synthese des Programmsystems.- 6 Automatisierte Prozeßführung.- 6.1 Einfluß- und Wirkungsbereiche.- 6.2 Steuerungstechnische Maßnahmen.- 6.3 Prozeßmodelle.- 7 Steuerung der Radialumformmaschine mit automatischer, modellgestützter Prozeßführung.- 7.1 Werkstück-Konturmodell.- 7.2 Modelleinsatz zur Überwachung und Optimierung.- 7.3 Technologische Optimierung.- 8 Bewertung der durchgeführten Maßnahmen für die praktische Anwendung.- 9 Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |