|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Beispiel einer Antriebsproduktion zeigt das Buch Losungswege zur Null-Fehler-Produktion in Prozessketten auf. Besonders interessant sind dabei Verfahren zur Beschreibung und Modellierung von Produktionsprozessketten sowie der Einsatz von Sensoren und Aktoren zur Fehlervermeidung in Mikroprozessketten. Praxisrelevante Forschungsergebnisse werden ubersichtlich in Tabellen und Katalogen dargestellt. Full Product DetailsAuthor: K. Jeschke , Engelbert Westkämper , P. RedelstabPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.456kg ISBN: 9783642643767ISBN 10: 3642643760 Pages: 276 Publication Date: 16 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Potentiale der Null-Fehler-Produktion.- 1.2 Forschergruppe Null-Fehler-Produktion.- 1.3 Struktur des Buches.- 2 Grundlagen und Prinzipien zur Null-Fehler-Produktion.- 2.1 Definition der Null Fehler-Produktion.- 2.2 Voraussetzungen zur Null-Fehler-Produktion.- 2.3 Modelle zur Null-Fehler-Produktion.- 2.4 Modell einer segmentierten Null-Fehler-Produktion.- 3 Kundenanforderungen an Produkt und Prozesse.- 3.1 Verfahren zur Ermittlung der Kundenanforderungen.- 3.2 Quality Function Deployment (QFD) als Werkzeug zur Null-Fehler-Produktion.- 3.3 Null-Fehler-orientierte Umsetzung von Kundenanforderungen mittels Quality Function Deployment am Beispiel eines Getriebes.- Abkürzungsverzeichnis.- 4 Störungen und Fehler in der Getriebeproduktion und Instandhaltung.- 4.1 Begriffe und Zusammenhänge.- 4.2 Vorgehensweise zur Erfassung von Fehlern, Störungen und Abweichungen.- 4.3 Auswertung der Abweichungen, Fehler- und Störungsdaten.- 4.4 Ergebnisse der Analyse in einem Maschinenbau-Unternehmen.- 5 Prozeßketten in modernen Produktionsorganisationen.- 5.1 Segmente als Prozeßketten und ihre Nahtstellen.- 5.2 Darstellung der Makroprozeßkette.- 5.3 Darstellung der Mikroprozeßkette.- 6 Maßnahmen, Methoden und Systeme.- 6.1 Segmentübergreifende Qualitätsplanung und -lenkung zur Null-Fehler-Produktion.- 6.2 Prozeßkettenauslegung zur Null-Fehler-Produktion.- 6.3 Null-Fehler in der NC-Verfahrenskette.- 6.4 Null-Fehler in der Mikroprozeßkette.- 6.5 Null-Fehler-Produktion in der handwerklichen Produkt-Instandhaltung.- Abkürzungsverzeichnis.- 7 Glossar.- 8 Sachwortverzeichnis.- 9 Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |