|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Gestapo nahm im NS-Machtgefuge eine zentrale Stellung ein. Nicht nur war sie durch Denunziationen und den Einsatz von V-Leuten eng mit der Gesellschaft verzahnt, auch die aktive Mitarbeit staatlicher und parteiamtlicher Einrichtungen war fur die staatspolizeiliche Praxis von zentraler Bedeutung. Der Band untersucht diese Themenfelder detailliert aus einer regionalgeschichtlichen Perspektive und leistet einen Beitrag fur eine Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus. Die Beitrage thematisieren die nationalsozialistische Durchdringung der Kommunalverwaltung in einer Hochburg des katholischen Zentrums und die Praxis der Schutzhaft in der Fruhphase der NS-Herrschaft ebenso wie den weitgehend unerforschten NS-Rechtswahrerbund und die Biografie eines der Leiter der Staatspolizeistelle Trier und spateren Ministerprasidenten des Saarlandes. Daruber hinaus enttarnt der Band ein Netzwerk ehemaliger Trierer Gestapo-Beamter im BND und hinterfragt die Selbstdarstellung eines ""Judensachbearbeiters"" wahrend eines Ermittlungsverfahrens 25 Jahre nach Kriegsende. Full Product DetailsAuthor: Thomas GrotumPublisher: Bohlau Verlag Koln Imprint: Bohlau Verlag Koln Weight: 0.821kg ISBN: 9783412528546ISBN 10: 3412528544 Pages: 320 Publication Date: 12 August 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |