|
![]() |
|||
|
||||
Overview7 Vorwort Die Zuwachsraten der weltweit installierten PC-Netzwerke sind ein deutlicher Hinweis darauf, welche Bedeutung diese Form der Datenkommunikation -beson- ders in der BUrotechnik -erlangt hat. Sowohl der schnelle Zugriff aufInformationen sowie deren Austausch hat die BUro- Organisation nachhaltig vedindert. Durch die Fortschritte im Bereich der Computertechnik und Mikroelektronik werden sich diese Entwicklungstendenzen noch deutlich fortsetzen. Durch die Vemetzung der bisher vorhandenen Einzel-PCs wird vor aHem das Arbeiten miteinem einheitlichen Datenbestand garantiert; ebenso lassen sich teuere Peripheriegerate wie Laser-Drucker, FAX-Gerate etc. gemeinsam nutzen. FUr den einzelnen Anwender muS das Netzwerk transparent sein, d.h. die Arbeit an seinem Arbeitsplatz bleibt unverandert. Die Planungund Installation von Netzwerken wird iiblicherweise von Fachfirmen vorgenommen. Die Pflege und auch die Wartung bestehender Netzwerke muB durch eine entsprechende Fachkrafi (Supervisor) organisiert werden, die die betriebsspezifischen ArbeitsabIaufe kennt. Unumstritten setzt die Firma NOVELL mit ihrem Netzwerk-Betriebssystem NetWare einen Standard, der verschiedensten Anforderungen gerecht wird. Der Netzwerk-Betreuer ben5tigt umfangreiche Kenntnisse der eingesetzten Hard-und Software, um das Netzwerk-Betriebssystem auf die individuellen Belange der einzelnen Anwender anzupassen. Die vorliegende Publikation ersetzt nicht die umfangreichen Handbiicher, die zum Lieferumfang der Netzwerk-Software geh5ren. Vielmehr ist sie Erganzung, die die wesentlichen Praxisfragen, die in den Handbiichem nicht beschrieben sind, auf- greift. Hier sei vor allem die Einbindung der WINDOWS-Produkte genannt, die ihrerseits im Bereich der Anwender-Software zum Standard geworden sind. Vorwort 8 Die Struktur des vorliegenden Buches ermoglicht dem Netzwerk-Neuling, sich die erforderlichen Grundinformationen zu beschaffen und sie anschlieBend am konkre- ten Beispiel zu vertiefen. Full Product DetailsAuthor: Norbert Heesel , Werner ReichsteinPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.848kg ISBN: 9783528052232ISBN 10: 3528052236 Pages: 491 Publication Date: 01 January 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Hardware-Aufbau von LANs.- 2.1 Local Area Networks.- 2.2 Bestandteile eines Netzwerkes.- 2.3 ETHERNET (IEEE 802.3).- 2.3.1 THICK-ETHERNET.- 2.3.2 THIN-ETHERNET.- 2.3.3 THICK-THIN-ETHERNET.- 2.3.4 10-Base-T.- 2.4 ARCNET (IEEE 802.4).- 2.5 TOKEN RING (IEEE 802.5).- 2.6 Internet.- 2.6.1 Repeater.- 2.6.2 Router.- 2.6.2.1 Interner Router.- 2.6.2.2 Externer Router.- 2.6.3 Bridge.- 2.6.4 Gateways.- 2.7 Hochgeschwindigkeitsnetze.- 3. Netzwerk-Betriebssystem.- 3.1 LAN-Software.- 3.2 Produktubersicht NetWare.- 4. Installation der System-Software.- 4.1 Server-Installation unter NetWare 3.11.- 4.1.1 Voraussetzungen.- 4.1.2 Installation der Software.- 4.2 Server-Installation unter NetWare 2.2.- 4.1.1 Voraussetzungen.- 4.2.2 Installation der Software.- 4.3 Workstation-Installation.- 5. Rechts- und Zugriffsstrukturen im Netzwerkbetrieb.- 5.1 DRIVE MAPPINGS.- 5.2 NetWare Sicherheitsstufen.- 5.2.1 Login-/Password-Sicherheit.- 5.2.2 Rechte.- 5.2.3 Attribut-Sicherheit.- 5.3 Login Script.- 5.3.1 Interne Login-Script-Befehle.- 5.3.2 Identifier Variables.- 5.3.3 Externe Login-Script-Befehle.- 6. WINDOWS im Netz.- 6.1 Netzwerk-Installation von WINDOWS 3.0.- 6.2 Netzwerk-Installation von WINWORD 1.1.- 6.3 Netzwerk-Installation von EXCEL 3.0.- 6.4 Netzwerk-Installation von CorelDraw 2.01.- 6.5 Netzwerk-Installation von PageMaker 4.0.- 6.6 Netzwerk-Installation von WINDOWS 3.1.- 7. DOS-Applikationen im Netz.- 7.1 Netzwerk-Installation von Word 5.5.- 7.2 Netzwerk-Installation von MULTIPLAN 4.2.- 7.3 Netzwerk-Installation von WORKS 2.0.- 7.4 Netzwerk-Installation von WORDPERFECT 5.1.- 8. Drucken im Netz.- 8.1 Print Server.- 8.2 Printing-Utilities.- 8.2.1 Drucken mit CAPTURE.- 8.2.2 Drucken mit NPRINT.- 8.3 Einrichten eines Print Servers.- 9. Datensicherung.- 9.1 Backup-Medien.- 9.1.1 Streamer.- 9.1.2 Bernoulli-Box.- 10. Anhang.- 10.1 NetWare-Befehle und Utilities.- 10.1.1 Kurzbeschreibung der Command-Line-Befehle.- 10.1.2 Kurzbeschreibung der File-Server-Console-Befehle.- 10.1.3 Kurzbeschreibung der NetWare Loadable Modules (NLM).- 10.1.4 Kurzbeschreibung des Menu-Utility SYSCON.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |