|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Notfallversorgung in ländlichen Gebieten ist gefährdet, da unter anderem die Anzahl der Notfälle steigt, komplexe Einsätze zunehmen und die Anzahl der Notärzte sinkt. Wie es dennoch gelingt, die Notfallversorgung aufrechtzuerhalten, ist Gegenstand des großen, vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Pilotprojekts „Land|Rettung“. Die wesentlichen Ergebnisse des Projekts sind in diesem Buch zusammengefasst. Das innovative Konzept beinhaltet vier Säulen: 1. Stärkung der Laienreanimation, 2. Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung, 3. Telenotarzt-System, 4. Zusammenarbeit von Rettungsdienst mit dem kassenärztlichen Notdienst. Das Buch zeigt Lösungen und Ergebnisse in Bezug auf medizinischen Nutzen, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Es wendet sich an alle, die in der prähospitalen Akutmedizin tätig sind sowie an Entscheider in Gesundheitspolitik, Kommunalverbänden, Hilfsorganisationen und die Träger des Rettungsdienstes sowie an Entwickler von Produkten und Geräten für die Telemedizin. Full Product DetailsAuthor: Klaus Hahnenkamp , Steffen Fleßa , Joachim Hasebrook , Peter BrinkrolfPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.786kg ISBN: 9783662619292ISBN 10: 3662619296 Pages: 293 Publication Date: 26 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Das Projekt Land|Rettung und sein Hintergrund.- 2 Laienreanimationsschulung.- 3. Etablierung einer Telenotarzt-Anwendung .- 4 Rettungsdienst im Zusammenwirken mit dem kassenärztlichen Notdienst.- 5 Säulenübergreifende Evaluation: Der Rettungsdienst aus einer arbeits- und organisationspsychologischen Perspektive.- 6 Was können wir vom Projekt Land|Rettung lernenReviewsAuthor InformationProf. Dr. Klaus Hahnenkamp, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Dr. Peter Brinkrolf, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Steffen Fleßa, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald Prof. Dr. Joachim Hasebrook, zeb.business school Steinbeis Hochschule Dr. Bibiana Metelmann, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Dr. Camilla Metelmann, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |