|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch bietet differenzierte Diagnostik und Therapie – was, wann, warum - zur sofortigen sicheren Anwendung entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften. Zudem umfasst es die Darstellung der aktuellen Hygienekonzepte zur Prävention, die angesichts der Verbreitung multiresistenter Erreger immer wichtiger erscheinen. Grundlagen · Geschichte · Epidemiologie, HAP und VAP · Pathologie · Pathophysiologie und Pathogenese · Mikrobiologie: Methoden und wichtigste Erreger · Mikrobielle Resistenzen (Differential-)Diagnostik, Prognose · Klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde · Radiologische Bildgebung · Labordiagnostik · Mikrobiologische Diagnostik · Risikobeurteilung Therapie · Grundlagender antimikrobiellen Therapie · Kalkulierte und gezielte antimikrobielle Therapie · Adjunktive Maßnahmen Komplikationen · Therapieversagen · Rezidive Ventilator-assoziierte Tracheobronchitis (VAT) Besonderheiten definierter Populationen · Postoperativ · Nach thoraxchirurgischen Eingriffen · Nach herzchirurgischen Eingriffen · Trauma · Neurologie Leitlinien · Entwicklung · Übereinstimmungen und Unterschiede Prävention · Surveillance · Gesicherte Präventionsstrategien und - maßnahmen Full Product DetailsAuthor: Santiago EwigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.927kg ISBN: 9783662498200ISBN 10: 3662498200 Pages: 252 Publication Date: 20 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Definitionen.- 2 Geschichte.- 3 Pathologie und Komplikationen.- 4 Pathophysiologie und Pathogenese.- 5 Epidemiologie.- 6 Mikrobiologie – Erregerspektrum.- 7 Diagnose.- 8 Radiologie.- 9 Labordiagnostik.- 10 Mikrobiologische Diagnostik.- 11 Erfassung des Schweregrads.- 12 Antimikrobielle Therapie – Substanzklassen und Substanzen.- 13 Antimikrobielle Therapie – Auswahl und Steuerung.- 14 Komplikationen.- 15 Therapieversagen.- 16 Unerwünschte Wirkungen der antimikrobiellen Therapie.- 17 Rezidive.- 18 Ventilator-assoziierte Tracheobronchitis (VAT).- 19 Leitlinien.- 20 Qualitätssicherung.- 21 Prävention.- 22 Palliative Therapie.- 23 KasuistikenReviews.. . Kurz gefasst handelt es sich bei diesem Such um ein Referenzwerk zu dem Problem nosokomialer Pneumonien. Es kann allen Arztinnen und Arzten empfohlen werden, die sich klinisch mit diesem Problem auseinandersetzen mussen. Dies gilt nicht nur fur die in der unmittelbaren Patientenversorgung tatigen Arzte, sondern auch fur Radiologen und Mikrobiologen ... (Prof. Dr. med. T. Schaberg, in: Pneumologie, Heft 6, 1. Juni 2017) .. . Kurz gefasst handelt es sich bei diesem Buch um ein Referenzwerk zu dem Problem nosokomialer Pneumonien. Es kann allen Arztinnen und Arzten empfohlen werden, die sich klinisch mit diesem Problem auseinandersetzen mussen. Dies gilt nicht nur fur die in der unmittelbaren Patientenversorgung tatigen Arzte, sondern auch fur Radiologen und Mikrobiologen ... (Prof. Dr. med. T. Schaberg, in: Pneumologie, Heft 6, 1. Juni 2017) .. . Kurz gefasst handelt es sich bei diesem Buch um ein Referenzwerk zu dem Problem nosokomialer Pneumonien. Es kann allen Arztinnen und Arzten empfohlen werden, die sich klinisch mit diesem Problem auseinandersetzen mussen. Dies gilt nicht nur fur die in der unmittelbaren Patientenversorgung tatigen Arzte, sondern auch fur Radiologen und Mikrobiologen ... (Prof. Dr. med. T. Schaberg, in: Pneumologie, Heft 6, 1. Juni 2017) Author InformationProf. Dr. med. Santiago Ewig ist als Internist, Pneumologe, Intensivmediziner und Infektiologe sowohl klinisch als auch wissenschaftlich ausgewiesen. Er ist Autor von zahlreichen Originalien, Übersichten und Buchbeiträgen sowie Koautor vieler nationaler und internationaler Leitlinien zum Thema. Aktuell ist er Schriftführer des kommenden Updates der Leitlinie zur ambulant erworbenen Pneumonie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |