Normsatzstruktur des IPR: "Zur rechtstheoretischen Einordnung des Befehls der ""Anwendung"" ausländischem Recht entnommener Normsätze im autonomen deutschen IPR"

Author:   Boris Schinkels
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   124
ISBN:  

9783161492990


Pages:   288
Publication Date:   10 August 2007
Format:   Hardback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $252.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Normsatzstruktur des IPR: "Zur rechtstheoretischen Einordnung des Befehls der ""Anwendung"" ausländischem Recht entnommener Normsätze im autonomen deutschen IPR"


Add your own review!

Overview

"Nach traditioneller Sicht produziert der Verweis einer autonomen deutschen Kollisionsnorm auf fremdes Recht kein in Deutschland geltendes Recht. Obwohl fremdem Recht entliehene Normsätze im Inland als normativer Maßstab für das entscheidende Gericht verbindlich sind, seien diese in einer Rechtsfigur sui generis nur ""als ausländisches Recht anwendbar, ohne in Deutschland zu gelten"". Zwar ist diese Unterscheidung von 'Geltung' und bloßer 'Anwendbarkeit' eines Normsatzes nicht weniger als der ""dunkle Fleck in der Theorie des IPR"" (Lüderitz). Dennoch steht man bis heute insbesondere dem Kelsenschen Stufenbaudenken für die Zwecke des IPR überwiegend skeptisch bis klar ablehnend gegenüber. Dies hat zur Folge, dass auch heute noch die verfassungsrechtliche Kontrolle kollisionsrechtlicher Anwendungsbefehle und ihrer Produkte durch das BVerfG einem ""Ritt in dichtem Nebel"" (Wengler) gleichkommt. Boris Schinkels analysiert zunächst die Widersprüchlichkeit der herrschenden Doktrin. Sodann entfaltet er die These, dass die Produkte der Inbezugnahme durch deutsche Kollisionsnormen in der deutschen Rechtsordnung geltendes Recht darstellen. Innerhalb einer auf dieser Grundannahme ruhenden, rechtstheoretischen Rekonstruktion des autonomen deutschen IPR ordnet er die Sachnormverweisung als dynamische Verweisung und die Gesamtverweisung als besonderen Fall einer Delegation von Gesetzgebungskompetenzen ein. Letztere bewertet er innerhalb des verfassungsrechtlichen Ausblicks aufgrund fehlender Ermächtigungsgrundlage als mit dem Grundgesetz unvereinbar."

Full Product Details

Author:   Boris Schinkels
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   124
Weight:   0.577kg
ISBN:  

9783161492990


ISBN 10:   3161492994
Pages:   288
Publication Date:   10 August 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1971; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld; 2001 Promotion; 2002 LL.M. (Cambridge); seit 2002 wiss. Assistent am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg; 2007 Habilitation; Sommersemester 2007 Lehrstuhlvertretung in Heidelberg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List