|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSprachwissen, Spracheinstellungen und Sprachvariation sind zentrale Phänomene gesellschaftlicher Konstruktion und Wahrnehmung. Die Studie rekonstruiert diese und untersucht Verwendungen sprachlicher Formen bei Jugendlichen aus der Region Trier empirisch anhand einer dreigliedrigen Leitfrage: Wie wird der Sprachraum von Sprechern mit alltagssprachlichen Termini strukturiert, wie sind davon ausgehende Spracheinstellungen zur Nonstandardverwendung sozial verteilt und wie wird vor diesem Hintergrund Sprachvariation zur Strukturierung von Mikrosituationen verwendet? Die Thematik wird mittels eines Mixed-Methods-Designs und die zentrale Analysekategorie »semantischer Raum« erschlossen. Full Product DetailsAuthor: Péter Maitz , Julia Elisabeth KleinPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 51 Weight: 0.379kg ISBN: 9783631785546ISBN 10: 3631785542 Pages: 236 Publication Date: 30 September 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationElisabeth Klein studierte Linguistik, Philosophie, Soziologie und Informationswissenschaften in Mannheim, Frankfurt und Berlin. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Mannheim, Frankfurt und Bremen ist sie aktuell an der Universität Mainz. Ihre Schwerpunkte sind Mixed-Methods-Designs und Datamining. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |