|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNon-State Regulatory Regimes explores how the concept of regulation continues to evolve. The focus is placed on those forms of regulation that are different from state regulation or present alternatives to state regulation. Departing from an analysis of the goals and policies of the traditional regulatory state, the emergence of ‘regulation by other means’ is examined. The approach is interdisciplinary encompassing various perspectives be they legal, political, international relations-based, economic, or sociological. The task of comprehending non-state regulation is a daunting one. To date, a number of essays already exist, which concentrate on specific aspects of the issue. In comparison to these essays, this study is innovative in that it applies a holistic view. Linking public policy approaches to regulation, it draws a theoretical path to understanding the emergence and persistence of non-state jurisdictional assertions and regulatory regimes. Full Product DetailsAuthor: Myriam SennPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 1.440kg ISBN: 9783642149733ISBN 10: 3642149731 Pages: 318 Publication Date: 03 December 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsIntroduction.- 1 On Regulation.- 2 An Approach to Autonomous Regulatory Regimes.- 3 Case Studies.- 4 Analysis.- 5 Evaluation.- ConclusionReviews""Der Wandel des Völkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen öffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehören beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? Äußerlich als Abhandlung über nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die ""cross-disciplinary"" Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Präzision: Einzelphänomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden..."" (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Völkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330) Der Wandel des Volkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen offentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehoren beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? Ausserlich als Abhandlung uber nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die cross-disciplinary Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Prazision: Einzelphanomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden... (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Volkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330) Der Wandel des Voelkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen oeffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehoeren beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? AEusserlich als Abhandlung uber nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die cross-disciplinary Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Prazision: Einzelphanomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden... (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Voelkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330) Der Wandel des Volkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen offentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehoren beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? AEusserlich als Abhandlung uber nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die cross-disciplinary Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Prazision: Einzelphanomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden... (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Volkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330) Author InformationMyriam Senn studied at the Universities of Geneva and St. Gallen where she graduated and completed her doctorate, respectively. She earned a Master of Laws from the University of Pennsylvania where she attended the Law School and the Wharton School. She gained her professional experience in the banking sector in Switzerland and also joined the Financial Market Supervisory Authority. She has been a Visiting Fellow at the ESRC Centre for Analysis of Risk and Regulation of the London School of Economics and Political Science and a Senior Research Fellow at the Collegium Budapest Institute for Advanced Study. She is now a 'Privatdozent' at the University of St. Gallen and has authored a number of publications. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |