Non-State Regulatory Regimes: Understanding Institutional Transformation

Author:   Myriam Senn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2011 ed.
ISBN:  

9783642423123


Pages:   318
Publication Date:   14 October 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $448.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Non-State Regulatory Regimes: Understanding Institutional Transformation


Add your own review!

Overview

Non-State Regulatory Regimes explores how the concept of regulation continues to evolve. The focus is placed on those forms of regulation that are different from state regulation or present alternatives to state regulation. Departing from an analysis of the goals and policies of the traditional regulatory state, the emergence of ‘regulation by other means’ is examined. The approach is interdisciplinary encompassing various perspectives be they legal, political, international relations-based, economic, or sociological. The task of comprehending non-state regulation is a daunting one. To date, a number of essays already exist, which concentrate on specific aspects of the issue. In comparison to these essays, this study is innovative in that it applies a holistic view. Linking public policy approaches to regulation, it draws a theoretical path to understanding the emergence and persistence of non-state jurisdictional assertions and regulatory regimes.

Full Product Details

Author:   Myriam Senn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2011 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.522kg
ISBN:  

9783642423123


ISBN 10:   3642423124
Pages:   318
Publication Date:   14 October 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Reviews

""Der Wandel des Völkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen öffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehören beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? Äußerlich als Abhandlung über nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die ""cross-disciplinary"" Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Präzision: Einzelphänomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden..."" (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Völkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330)


Der Wandel des Voelkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen oeffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehoeren beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? AEusserlich als Abhandlung uber nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die cross-disciplinary Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Prazision: Einzelphanomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden... (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Voelkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330)


Der Wandel des Volkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen offentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehoren beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? Ausserlich als Abhandlung uber nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die cross-disciplinary Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Prazision: Einzelphanomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden... (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Volkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330)


Der Wandel des Volkerrechts im beginnenden 21. Jahrhundert ist ebenso ein Gemeinplatz wie die Modernisierung des staatlichen offentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts - aber gehoren beide Entwicklungen zusammen und wenn ja, wie verhalten sie sich zueinander? AEusserlich als Abhandlung uber nicht-staatliche regulatorische Systeme gekennzeichnet, widmet sich die cross-disciplinary Untersuchung von Myriam Senn genau diesen Fragen und entwickelt ein beeindruckendes Bild eben jener neuen Regulierungsstrukturen im Bereich jenseits des Staates... In der Gesamtschau besticht die Studie Senns durch ihre deskriptive Prazision: Einzelphanomene der institutionellen Entwicklung namentlich im internationalen Finanzwesen werden einander zugeordnet und in einen theoretisch-systematischen Rahmen eingebunden... (Prof. Dr. Matthias Ruffert, Archiv des Volkerrechts, Bd. 49 (2011), S. 329-330)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List