|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas heutige Konsumentenverhalten wird zunehmend geprägt durch die parallele Nutzung von Medien und Einkaufskanälen. Um dabei Kundenkonfusion zu vermeiden, sollte im Multi-Channel-Handel keine Trennung mehr in reine Online- und Offline-Welten stattfinden. Aus Kundenperspektive müssen vielmehr die Online- und Offline-Kanäle zu „No-Line“-Systemen verschmolzen werden, in denen alle Absatzkanäle maximal vernetzt und integriert sind. Dieses setzt auch das Vorhandensein eines Mobile-Commerce-Kanals voraus, den die Konsumenten parallel zum stationären Einkauf nutzen können. Nur so ist für sie das maximal mögliche Spektrum an Multi-Channel-Leistungen „anywhere and anytime“ abrufbar. Gerrit Heinemann zeigt die Besonderheiten des neuen No-Line-Handels auf und stellt dar, welche enormen Chancen diese höchste Evolutionsstufe des Multi-Channel-Handels insbesondere für traditionelle Betriebsformen bietet. Full Product DetailsAuthor: Gerrit HeinemannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.479kg ISBN: 9783658008505ISBN 10: 3658008504 Pages: 261 Publication Date: 11 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsNo-Line-Systeme als Betriebsform der Zukunft.- No-Line-Handel Grundlagen und Voraussetzungen.- Erfolgsfaktoren des No-Line-Handels (7-M).- Best Practices für den No-Line-Handel.- Risk-Benefit im No-Line-Handel.Reviews[...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen fur den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013 No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS [...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen fur den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013 No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS Aus den Rezensionen: .. . empfiehlt das Buch vor allem Managern grosser Handelsunternehmen, die ihre Firma f�r die Zukunft r�sten wollen. (in: werbewoche, Heft 16, 12. September 2014) [...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen f�r den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013 No-Line-Handel: H�chste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verr�t der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor f�r Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die m�glichen Auspr�gungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erkl�rt, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erl�utert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS Aus den Rezensionen: empfiehlt das Buch vor allem Managern grosser Handelsunternehmen, die ihre Firma fur die Zukunft rusten wollen. (in: werbewoche, Heft 16, 12. September 2014) [...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen fur den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013 No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS Aus den Rezensionen: empfiehlt das Buch vor allem Managern grosser Handelsunternehmen, die ihre Firma fur die Zukunft rusten wollen. (in: werbewoche, Heft 16, 12. September 2014) [...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen fur den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013 No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS [...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen fur den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013 No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. Internet World BUSINESS <p> [...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen fur den Handel. www.channelpartner.de, 08.03.2013<p> No-Line-Handel: Hochste Evolutionsstufe im Multi-Channeling<br>Auf 280 Seiten verrat der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die moglichen Auspragungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklart, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erlautert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen. <br>Internet World BUSINESS Author InformationProf. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel und Leiter des eWeb-Research-Centers an der Hochschule Niederrhein. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |