|
![]() |
|||
|
||||
Overview"(IMMER MIT REIHENTEXT ANZEIGEN!!!!) Der erste Band ""Niere und Elektrolyte"" beinhaltet als zentrales Thema die Wirkung von Pharmaka auf Niere und Körperflüssigkeiten und deren vielfältigen Einsatz im klinischen Alltag. Der lernfreundliche didaktische Aufbau ermöglicht ein schnelles und modernes Grundstudium. Die Einbeziehung aufregender Neuentwicklungen und Ideen regt zu einer tieferen Auseinandersetzung an und verschafft Studierenden und Postgraduierten der Medizin und Pharmazie neue Lust am Lernen. (REIHENTEXT) Die neue Reihe ""Pharmacology fast"" entstand aus einer engen Kooperation mit Studenten und Postgraduierten der Medizin und Pharmazie. In einer Umfrage wurde erhoben, welche Themenbereiche aus der Pharmakologie die Lernenden wie aufbereitet bevorzugen würden. Der Tenor lautete durchwegs: ""Weg von hierarchischem Denken und monströsen Lernunterlagen hin zu produktivem Verstehen"". Diese Wünsche werden in ""Pharmacology fast"" umgesetzt. Die moderne didaktische Struktur beinhaltet in der linken Textspalte Kurztexte, die es ermöglichen, einen raschen Überblick über die wesentlichen Punkte und komplexen Zusammenhänge des jeweiligen Wissensgebietes zu erlangen. Die korrespondierenden Paralleltexte in der rechten Spalte erlauben eine auf die einzelnen Bedürfnisse abgestimmte Wissenserweiterung und geben über neueste fachspezifische Entwicklungen Auskunft. Unterstützt werden beide Textteile durch erklärende graphische Darstellungen. In dieser Reihe wird pro Jahr ein Band erscheinen. Es folgt im April 2000 ein Buch zum Thema Herz/Kreislauf. ""‚Pharmacology fast‘ erinnert an Fastfood und das will es auch. Das Buch ist für den schnellen Überblick geschrieben, schnell etwas nachzulesen, nachzuschauen – in übersichtlichen Tafeln und einprägsamen Bildern, graphisch bis ins Detail durchgedacht: Man wird von Farben und Buchstabentypen von den Überschriften bis in die Graphiken geführt ... Wie in kaum einem anderen Lehrbuch dieses Facheswerden die praktischen Schlußfolgerungen aus den theoretischen Überlegungen in den Vordergrund gestellt. Das Buch kann allen empfohlen werden: jenen mit jahrelanger Praxis zur Auffrischung und Erinnerung und anderen zum Einstieg, zum Aufbau eines Assoziationsnetzes zwischen klinischem Alltag und Theorie ..."" Österreichische Ärztezeitung ""... Die Faszination eines Faches: Diese Buch kann sie vermitteln. Die Studenten der Medizinischen Fakultät in Wien haben den Autor zum ‚Teacher of the Year 1998‘ gewählt. Die Leser warten auf sein zweites Buch."" Wiener Arzt" Full Product DetailsAuthor: Hubert M. WienerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.80cm , Length: 28.00cm Weight: 0.420kg ISBN: 9783211832639ISBN 10: 3211832637 Pages: 84 Publication Date: 27 April 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Diuretika.- Die Harnbildung in der Niere ist ein Vorgang aus Filtration des Blutplasmas und Einengung der filtrierten Flussigkeitsmenge.- Diuretika steigern den Harnfluss ( Diurese ).- OEdeme und Hypertonie sind die haufigsten Indikationen fur Diuretika.- Unerwunschte Wirkungen von Diuretika sind vor allem Kreislauf-, Elektrolyt- und Stoffwechselstoerungen.- Nierenversagen durch Arzneimittel, Umwelt-und Gewerbegifte.- Verzeichnis der Handelspraparate.- 2 Renin-Angiotensin-Aldosteron.- Renin wird in der Niere freigesetzt, wenn das Plasmavolumen abnimmt und der Blutdruck sinkt.- Angiotensin II bewirkt einen Anstieg des Plasmavolumens und des Blutdrucks.- Aldosteron foerdert die Resorption von Natrium und die Ausscheidung von Kalium und Protonen uber die Niere.- Hyperaldosteronismus kann mit Aldosteron-Antagonisten behandelt werden.- ACE-Hemmer spielen eine zentrale Rolle bei der Therapie von Hypertonie und chronischer Herzinsuffizienz.- Verzeichnis der Handelspraparate.- 3 Vasopressin.- Vasopressin wird im Hypophysenhinterlappen freigesetzt, wenn die Osmolalitat im Plasma steigt und das Plasmavolumen abnimmt.- Diabetes insipidus und andere Indikationen fur Vasopressin-Rezeptor-Agonisten.- Verzeichnis der Handelspraparate.- 4 Wasser-, Saure-Basen- und Elektrolytgleichgewicht.- Volumenanderungen im Extrazellularraum sind primar auf Stoerungen der Wasser- und Natriumbilanz zuruckzufuhren.- Stoerungen des Saure-Basengleichgewichts koennen respiratorische und nichtrespiratorische Ursachen haben.- Stoerungen des Kaliumgleichgewichts koennen zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstoerungen fuhren.- Stoerungen des Calcium- und Magnesiumgleichgewichts beeinflussen muskulare Erregbarkeit und ZNS-Funktionen.- Verzeichnis der Handelspraparate.Reviews.. . gibt ... einen raschen Ein- und berblick in Teilaspekte des Stoffgebietes ... Schweizerische rztezeitung 5/2001 . .. gibt ... einen raschen Ein- und Uberblick in Teilaspekte des Stoffgebietes ... Schweizerische Arztezeitung 5/2001 .. . gibt ... einen raschen Ein- und Uberblick in Teilaspekte des Stoffgebietes ... Schweizerische Arztezeitung 5/2001 . .. gibt ... einen raschen Ein- und Uberblick in Teilaspekte des Stoffgebietes ... Schweizerische Arztezeitung 5/2001 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |