|
![]() |
|||
|
||||
OverviewH. Bauer Dieses Geburtstagssymposium, das zu einem etwas verspateten Termin stattfmde- der eigentliche Geburtstag am 30. April wurde auf Wunsch des Jubilars im engsten Familienkreis gefeiert - sollte, dem Willen und der Einstellung unseres verehrten Chefs entsprechend, als Arbeitssitzung gestaltet und auf seine Bitte hin auch nicht mit Laudationes eingeleitet werden. Gestatten Sie mir dennoch, verehrter Chef, stell- vertretend fUr aIle Ihre Schiller, einleftend einige kurze Gedanken auszusprechen, welehe, ausgehend yom Thema dieses Symposiums uber die nichtresezierende Ulcus- chirurgie, sich mit einem wesentlichen Teillhres Lebenswerkes befassen. Ich glaube, d!& sich daraus auch Ihre ganze Einstellung zur Chirurgie, wie Sie sie uns als Ope- rateur, Lehrer und Forscher praktisch und beispielhaft vorgelebt haben, ableiten la t. Die dabei von Ihnen geubte Konsequenz des Handelns und das unbeirrbare Weiter- schreiten auf dem als richtig erkannten Weg, Eigenschaften, die Sie uns immer wieder in langen, oft vaterlichen Gesprachen als wesentliche Handlungsmerkmale des chir- urgischen Forscher herausgestellt haben, lassen sich gut an einem personlichen Er- lebnis darstellen. Fur mich war es als Medizinalassistent ungeheuer eindrucksvoll, beim Besuch meines ersten Chirurgenkongresses 1968 mitzuerleben, wie Sie damals von dem Auditorium mit lauten Buhrufen bedacht wurden, als Sie Ihren Vortrag damit endeten, d!& es heute in der Chirurgie des Ulcus-duodeni-Leidens keine Opera- tion mehr ohne irgendeine Form der Vagotomie geben durfe. Ich habe spater auf keinem Kongre mehr die Ablehnung einer detaillierten A erung eines Referenten in einer soleh scharf en Form gehOrt. Full Product DetailsAuthor: H. BauerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.495kg ISBN: 9783540101239ISBN 10: 3540101233 Pages: 246 Publication Date: 01 September 1980 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEroeffnung und Einfuhrung.- I. Pathophysiologische Grundlagen.- Zur Bedeutung des N. Vagus in der Ulcuspathogenese.- Hypothesen zur Bedeutung des Histamins und der Prostaglandin in der Ulcuspathogenese.- Zur Bedeutung der gastrointestinalen Hormone fur die Ulcuspathogenese.- Zur Bedeutung protektiver Schleimhautfaktoren fur die Pathogenese des Ulcus ventriculi.- Die akute gastroduodenale Lasion ( Stressulcus ).- Die Anatomie der Pylorusregion.- Neurale Pylorusveranderungen beim Gastro-Duodenal-Ulcus.- II. Diagnostische Verfahren.- Roentgendiagnostik.- Endoskopie.- Indikation und Aussagekraft der Magensekretionsanalysen fur die operative Behandlung des Ulcus pepticum.- Bedeutung der prae- und postoperativen Gastrindiagnostik fur die Ulcuschirurgie.- Nuklearmedizinische Magenentleerungsmessung.- Glucosehomoeostase und Magenentleerung.- Prae- und postoperative Diagnostik der Kardiafunktion.- Die intraoperative Vagotomiekontrolle.- III. Indikation und Verfahrenswahl.- Indikation zur operativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni.- Indikation beim unkomplizierten Ulcus ventriculi.- Nichtresezierende Chirurgie bei Ulcuskomplikationen.- SPV und Pyloroplastik bei Hiatushernie und Achalasie.- Duodeno-Pankreatectomie ohne Magenresektion.- Prophylaktische Vagotomie vor Nierentransplantation.- Anaesthesie in der Magenchirurgie.- Anatomische Grundlagen der SPV.- Operationstechnische und -taktische Probleme.- IV. Resultate.- SPV und Pyloroplastik: Experimentelle und klinische Studien der Chirurgischen Poliklinik der Universitat Munchen.- Sauresekretion und Gastrinfreisetzung sowie klinische Resultate nach SPV und Pylorolplastik.- Pepsin-, Intrinsic-Faktorund Schleimsekretion nach SPV und Pyloroplastik.- Antrummotilitat nach SPV.- Experimentelles Staseulcus nach SPV.- Duodenogastraler Reflux vor und nach SPV und Pyloroplastik.- SPV und Magendurchblutung.- Langzeituntersuchungen der Fundusschleimhaut beim Gastroduodenalulcus nach SPV und Pyloroplastik.- Vagotomie und duodeno-gastraler Reflux.- Folgezustande nach Vagotomie.- Nichtresezierende Ulcuschirurgie: Vergleich verschiedener Operationsverfahren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |