|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIngo Moller bietet neben allgemeinen Hilfen zur Modellbildung und Datenanalyse eine detaillierte Zusammenstellung und Einordnung der Fulle statistischer Tests und stellt mit dem Lambda-Test ein neues statistisches Verfahren zur Analyse nichtlinearer Abhangigkeiten vor. Full Product DetailsAuthor: Ingo MöllerPublisher: Deutscher Universitats-Verlag Imprint: Deutscher Universitats-Verlag Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.405kg ISBN: 9783824479238ISBN 10: 3824479230 Pages: 279 Publication Date: 30 October 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Arbeit.- 2 Modelle in der Ökonomie.- 2.1 Was sind Modelle?.- 2.2 Grunde für die Verwendung von Modellen.- 2.3 Data Mining — Ein modemer Analyseansatz.- 3 Eigenschaften ökonomischer Zeitreihen.- 3.1 Grundlegende Eigenschaften von Zeitreihen.- 3.2 White-Noise-Prozesse, GaußscheProzesse.- 3.3 Lineare Prozesse.- 3.4 Alternative Prozesse.- 4 Zusammenhänge bei Zeitreihen.- 4.1 Abhängigkeiten.- 4.2 Univariate Verfahren im Frequenz-Bereich.- 4.3 Univariate Verfahren im Frequenz-Bereich.- 4.4 Weitere Verfahren.- 4.5 Multivariate Verfahren.- 5 Der ?-Test.- 5.1 Konzept und Konstruktion.- 5.2 Die Prüfgröße Z.- 5.3 Die Integrale.- 5.4 Die Anzahl der Summanden.- 5.5 Der ?-Testin der Durchführung.- 6 Prtifung des Verfahrens mit kunstllchen Daten.- 6.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 6.2 Der ?-Test bei Unabhangigkeit.- 6.3 Der ?-Testbei Abhangigkeiten im eindimensionalen Fall.- 6.4 Der ?-Testbei Abhangigkeiten im mehrdimensionalen Fall.- 6.5 Fazit.- 7 Die empirische Evidenz von Wechselkurstheorien.- 7.1 Währungen im internationalen Handel.- 7.2 Ansatze zu grundlegenden Wechselkurstheorien.- 7.3 Ansätze zu monetären Wechselkurstheorien.- 7.4 Keynesianische Ansatze zur Wechselkurstheorie.- 7.5 Portfoliotheoretische Ansatze.- 7.6 Empirische Befunde zu theoretischen Wechselkursmodellen.- 8 Wechselkursanalyse mit dem ?-Test.- 8.1 Ansatz und Gang der Untersuchung.- 8.2 Zur Untersuchung verwendetes Datenmaterial.- 8.3 Aufbereitung der Daten.- 8.4 Durchführung der Untersuchung.- 8.5 Fazit.- 9 Schlußbetrachtung und Ausblick.- 9.1 Zusammenfassung der wichtigsten Fragestellungen und Ergebnisse.- 9.2 Ausblick.ReviewsAuthor InformationDr. Ingo Möller studierte Physik und Mathematik an der Universität Bremen und promovierte anschließend bei Prof. Dr. Thorsten Poddig am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |