|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang A. Halang , Robert FitzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2., wesentl. neu bearb. u. erw. Aufl. 2018 Weight: 0.451kg ISBN: 9783662580264ISBN 10: 3662580268 Pages: 172 Publication Date: 05 December 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSicherheitszustand von Rechnern und Netzen.- Wirkprinzipien typischer Eindringlinge.- Etablierte Methoden der Malwarebekampfung.- Architekturbasierter Schutz gegen Malware.- Programmbeeinflussbare Schutzmassnahmen.- Sicherung mobiler Gerate.- Informationstheoretisch sichere Datenverschlusselung.- Verschleierung.ReviewsAuthor InformationWolfgang A. Halang studierte an der Ruhr-Universitat Bochum Mathematik und Theoretische Physik und wurde dort in Mathematik sowie spater an der Universitat Dortmund in Informatik promoviert. Er war im Ingenieurbereich Prozessleittechnik der Bayer AG tatig, bevor er auf den Lehrstuhl fur Anwendungsgerichtete Informatik an der Reichsuniversitat zu Groningen in den Niederlanden berufen wurde. Von 1992 bis 2017 war er Inhaber des Lehrstuhls fur Informationstechnik, insb. Realzeitsysteme, im Fachbereich Elektrotechnik der Fernuniversitat in Hagen, dessen Dekan er von 2002 bis 2006 war. Er nahm Gastprofessuren an den Universitaten Maribor in Slowenien und Rom II wahr, grundete die Zeitschrift Real-Time Systems und leitete 1992 das NATO Advanced Study Institute on Real-Time Computing. Weiterhin war er in mehreren wissenschaftlichen Organisationen aktiv, so als Sprecher des gemeinsamen Fachausschusses Echtzeitsysteme von GI und GMA oder als Vorsitzender eines Koordinierungskomitees in der IFAC. Derzeit ist er Gastprofessor an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultat der Qingdao University of Science and Technology. Robert Fitz studierte zunachst an der Hochschule Furtwangen sowie spater an der Fernuniversitat in Hagen Elektrotechnik, an welcher er auch zu einem IT-Sicherheitsthema promovierte. Bevor er 2002 auf die Professur Elektronik und Informatik der Hochschule fur Angewandte Wissenschaften der Freien und Hansestadt Hamburg berufen wurde, war er in seiner Industriezeit als Ingenieur fur die Firma Benzing Zeit & Daten GmbH tatig, ein Unternehmen der Bauer Kaba Gruppe, welche ihren Schwerpunkt im Bereich Zugangskontrolle, Betriebs- und Maschinendatenerfassung hat. Im Rahmen seiner Tatigkeit als Hochschullehrer der digitalen Informationstechnik an der Fakultat Technik und Informatik sind zahlreiche Abschlussarbeiten, haufig in Zusammenarbeit mit der Fernuniversitat in Hagen, im Bereich der IT-Sicherheit entstanden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |