|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Frank Engelmann , Sabrina Herbst , Thorsten Arnhold , Clife HermanowskiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.714kg ISBN: 9783662678862ISBN 10: 3662678861 Pages: 271 Publication Date: 08 December 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsDefinition der Explosion.- Historie des Explosionsschutzes in Deutschland und Europa.- Grundlagen des Explosionsschutzes.- Herausforderungen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes.- Zündgefahrenbewertung.- Mögliche Maßnahmen zur Vermeidung wirksamer Zündquellen.- Instandhaltung.- Rechtlicher Rahmen.ReviewsAuthor InformationFrank Engelmann war nach dem Maschinenbaustudium mit der Vertiefung Produktentwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beschäftigt und ist seit 1992 in unterschiedlichen Leitungspositionen in der Industrie tätig. Ein Schwerpunkt bildet dabei der elektrische und nicht-elektrische Explosionsschutz. Seit 2007 führt er im Rahmen der Professur an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zahlreiche Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Explosionsschutzes durch. Diese sind durch zahlreiche Kooperationen mit benannten Stellen und Industriepartnern gekennzeichnet. Sabrina Herbst entschied sich nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und ersten Erfahrungen in der Automobilbranche für die Promotion im Bereich Maschinenbau, insbesondere im Fachgebiet des Explosionsschutzes. Diese schloss sie 2018 erfolgreich ab und ist weiterhin in der Forschung und Lehre an der Ernst-Abbe-Hochschule tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit stellt der nicht-elektrische Explosionsschutz dar. Die Tätigkeiten sind von einer sehr hohen Einbindung der Industrie und der benannten Stellen geprägt. Thorsten Arnhold studierte Elektroniktechnologie und Feinwerktechnik. Nach dem Abschluss als Diplom-Ingenieur arbeitete er in der Forschung und promovierte an der TU Dresden auf dem Gebiet elektronischer Baugruppen zum Dr.-Ing. Seinen weiteren beruflichen Werdegang widmete er fast ausschließlich dem Explosionsschutz. Neben seiner Tätigkeit in der Grundlagenentwicklung bei der R. STAHL AG ist Prof. Arnhold in verschiedenen Gremien bei IEC sowie in der Lehre an den Hochschulen in Jena und Heilbronn sowie an der TU Dresden aktiv. Clife Hermanowski ist nach dem Studium der Elektrischen Energietechnik seit 1986 im Bereich des elektrischen Explosionsschutzes aktiv in den Themengebieten elektrische Maschinen und regelbare Antriebe, Beleuchtungs- sowie Schaltanlagentechnik, Komponenten sowie Automatisierungstechnik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |