|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band beleuchtet erstmals die zentrale Rolle des Verseschreibens als kulturelle Strategie von italienischen Renaissancekünstlern. Die Autorin unterzieht Gedichte von Malern, Bildhauern, Architekten und Goldschmieden, die in Florenz unter Cosimo I. und Francesco I. de' Medici tätig waren, einer umfassenden Analyse. Am Hof der Medici waren viele Künstler auch literarisch aktiv und eigneten sich das Medium der Dichtkunst an, um darin Themen zu behandeln, die mit dem Kunstschaffen zu tun hatten. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs über den frühneuzeitlichen doctus artifex, der in einer Vielzahl von intellektuellen Aktivitäten bewandert war. Gleichzeitig stellt sie die traditionelle Marginalisierung der Poesie gegenüber der Prosa-Schriften der Künstler infrage. Full Product DetailsAuthor: Diletta GamberiniPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Weight: 1.078kg ISBN: 9783110743555ISBN 10: 3110743558 Pages: 296 Publication Date: 31 January 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationDiletta Gamberini, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München. Diletta Gamberini, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |