|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch geht der zentralen Frage nach, was die Gesundheitswirtschaft aus anderen Branchen lernen und wie sie architektonisch neu gestaltet werden kann. Es werden die einzelnen Tätigkeitsbereiche im Gesundheitsmanagement und die einzelnen Akteure wie Krankenhaus, Pharma oder ambulante ärztliche Versorgung aus völlig anderen Blickwinkel betrachtet und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Insbesondere die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft schafft neue Arbeitsfelder und Berufsbilder und stellt die bisherige Architektur in Frage. Die Gliederung ist funktional nach Akteuren und nach bestimmten Themenfeldern gegliedert. Hierbei werden insbesondere Zukunftsthemen aus völlig verschiedenen Bereichen betrachtet. Die Autoren sind u.a. Fußballtrainer mit DFB-Lizenz, Sportvizeweltmeister, Orchesterspieler, Schifffahrtskapitäne, Archäologen und verschiedene andere Berufsgruppen. Der Leser wird überrascht über plötzliche Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen im Sinne des Lateralen Denkens. Full Product DetailsAuthor: David Matusiewicz , Marco Muhrer-SchwaigerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.00cm , Length: 24.00cm Weight: 0.630kg ISBN: 9783658125189ISBN 10: 3658125187 Pages: 359 Publication Date: 11 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsFortbewegung.- Industrie & Technik.- Kommunikation, Marketing & Vertrieb.- Kultur & Soziales.- Medizin & Gesundheit.- Sport & Unterhaltung.- Verantwortung.ReviewsAuthor InformationDavid Matusiewicz ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule, der größten Privathochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) des FOM Hochschule. Als Healthcare-Futurist versucht er das Gesundheitssystem in zahlreichen Schriften und Vorträgen aktiv mitzugestalten. Marco-Muhrer-Schwaiger ist Managing Partner bei Muhrer-Schwaiger Consulting Ltd., Protask d.o.o. und inIAK med Austria GmbH und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der strategischen Unternehmenskommunikation in der Gesundheitswirtschaft. Er kann auf über 15 Jahre Berufserfahrung in Europa, Asien und den USA zurückblicken. Er ist Mitglied u.a. des Think Tanks „SÜNJHAID! die Gesundheitskapitäne“ und des Querdenker Clubs. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |