|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Renate Götze , Friederike Kolster , G. KerkhoffPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4. Aufl. 2015 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.70cm , Length: 27.90cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662478127ISBN 10: 3662478129 Pages: 115 Publication Date: 15 December 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783662691120 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsVor allem die hohe Praxistauglichkeit macht dieses Buch bemerkenswert. Die Vielzahl der Arbeitsblatter ermoglicht eine fundierte Befunderhebung. Ein Buch, das sich sowohl Einsteiger in die neuropsychologische Ergotherapie als auch erfahrene Therapeuten zur Auffrischung ihres Wissens zulegen sollten. (Lina Backhaus, in: Ergopraxis, Heft 9, September 2016)</p> “… Vor allem die hohe Praxistauglichkeit macht dieses Buch bemerkenswert. Die Vielzahl der Arbeitsblätter ermöglicht eine fundierte Befunderhebung. … Ein Buch, das sich sowohl Einsteiger in die neuropsychologische Ergotherapie als auch erfahrene Therapeuten zur Auffrischung ihres Wissens zulegen sollten.” (Lina Backhaus, in: Ergopraxis, Heft 9, September 2016) Vor allem die hohe Praxistauglichkeit macht dieses Buch bemerkenswert. Die Vielzahl der Arbeitsblatter ermoglicht eine fundierte Befunderhebung. Ein Buch, das sich sowohl Einsteiger in die neuropsychologische Ergotherapie als auch erfahrene Therapeuten zur Auffrischung ihres Wissens zulegen sollten. (Lina Backhaus, in: Ergopraxis, Heft 9, September 2016) Author InformationRenate Götze Ergotherapeutin seit 1988 mit Schwerpunkt neurologische und geriatrische Rehabilitation. Berufserfahrung in der Suchthilfe. Seit 1992 in der Klinik für Neuropsychologie im Klinikum München Bogenhausen tätig. Durchführung einer Therapiestudie zur Alltagsorientierten Therapie (AOT) in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN). Seit 1994 diverse Publikationen und Referententätigkeiten über verschiedene Themen aus den Bereichen Neurologie und Neuropsychologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |