|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor stellt eine Reihe von Handlungsprinzipien vor, die sich als roter Faden durch das ganze Buch ziehen. Sie zeigen, wie die Patienten in der emotionalen Bewältigung ihrer Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen unterstützt werden - eine Erweiterung der gängigen Therapiekonzepte. Dieser therapeutische Zugang wird auch für Leser ohne neuropsychologische Vorbildung verständlich beschrieben. Ein Buch mit fundiertem Praxiswissen für den Therapie-Alltag und zugleich voll spannender Informationen über die unbekannte innere Welt von Hirnverletzten. Full Product DetailsAuthor: George P. Prigatano , Stefan Fischer , Jutta Küst , Jutta KustPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2004 ed. Weight: 0.680kg ISBN: 9783540436539ISBN 10: 3540436537 Pages: 290 Publication Date: 14 April 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI Historische und klinische Aspekte.- 1 Einführung: Prinzipien und historischer Rückblick.- 2 Das Erleben der Patienten und die Natur höherer Hirnfunktionen.- 3 Das Symptombild des Patienten und der Einfluss prämorbider Faktoren.- II Prozess und Outcome neuropsychologischer Rehabilitation.- 4 Warum brauchen wir neuropsychologische Rehabilitation?.- 5 Kognitive Störungen in der neuropsychologischen Rehabilitation.- 6 Persönlichkeltsstörungen und Hirnschädigung: Theoretische Grundlagen.- 7 Persönlichkeitsstörungen und Hirnschädigung: Praktische Überlegungen.- 8 Neuropsychologische Rehabilitation von kognitiven Störungen und Persönlichkeitsstörungen nach Hirnschädigung.- 9 Psychotherapeutische Interventionen bei Patienten und Familienangehörigen.- 10 Zusammenarbeit in interdisziplinären Rehabilitationsteams.- 11 Outcome neuropsychologischer Rehabilitationsprogramme: Integration von kognitiver Rehabilitation und psychotherapeutischer Intervention.- III Theoretische und empirische Themen.-12 Störungen der Selbstwahrnehmung.- 13 Funktionsverbesserung und -verschlechterung nach Hirnschädigungen.- 14 Wissenschaft und Symbolismus in der neuropsychologischen Rehabilitation.- 15 Glossar.- 15.1 Fachbegriffe.- 15.2 Neuropsychologische Tests.- 16 Anhang Farbtafeln.Reviews<p> Der Autor berzeugt durch pr zise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gest tzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gew rzt ist das Ganze mit einer F lle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verst ndlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die gro e Informationsf lle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen g nstig. S. Freivogel <p>.. ....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angels chsischen Bereich ist dieses Buch ein gro er Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche bersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen w rmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. <p>Stefanie Kohl, Mannheim<p>Stuttarter Rundschre Der Autor berzeugt durch pr zise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gest tzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gew rzt ist das Ganze mit einer F lle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verst ndlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die gro e Informationsf lle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen g nstig. S. Freivogel . .....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angels chsischen Bereich ist dieses Buch ein gro er Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche bersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen w rmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. Stefanie Kohl, Mannheim Stuttarter Rundschreiben 9/2004 Der Autor uberzeugt durch prazise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gestutzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gewurzt ist das Ganze mit einer Fulle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verstandlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die grosse Informationsfulle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen gunstig. S. Freivogel . .....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angelsachsischen Bereich ist dieses Buch ein grosser Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche Ubersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen warmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. Stefanie Kohl, Mannheim Stuttarter Rundschreiben 9/20 Der Autor uberzeugt durch prazise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gestutzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gewurzt ist das Ganze mit einer Fulle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verstandlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die grosse Informationsfulle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen gunstig. S. Freivogel .. ....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angelsachsischen Bereich ist dieses Buch ein grosser Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche Ubersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen warmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. Stefanie Kohl, Mannheim Stuttarter Rundschreiben 9/2004 Der Autor uberzeugt durch prazise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gestutzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gewurzt ist das Ganze mit einer Fulle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verstandlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die grosse Informationsfulle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen gunstig. S. Freivogel .. ....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angelsachsischen Bereich ist dieses Buch ein grosser Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche Ubersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen warmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. Stefanie Kohl, Mannheim Stuttarter Rundschreiben 9/2004 Der Autor berzeugt durch pr zise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gest tzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gew rzt ist das Ganze mit einer F lle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verst ndlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die gro e Informationsf lle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen g nstig. S. Freivogel .. ....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angels chsischen Bereich ist dieses Buch ein gro er Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche bersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen w rmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. Stefanie Kohl, MannheimStuttarter Rundschre Der Autor berzeugt durch pr zise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gest tzt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gew rzt ist das Ganze mit einer F lle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verst ndlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die gro e Informationsf lle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen g nstig. S. Freivogel . .....Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angels chsischen Bereich ist dieses Buch ein gro er Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche bersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen w rmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben. Stefanie Kohl, MannheimStuttarter Rundschreiben 9/2004 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |