|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInnerhalb der Neuroorthopädie steht die Wirbelsäule im Mittelpunkt des Interesses. Der ""Wandel in der Behandlung des Wirbelsäulenpatienten"" war das Schwerpunktthema des Neuroorthopädiesymposiums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Klinikum Staffelstein. Die gravierenden medizinischen wie auch wirtschaftlichen Folgeerscheinungen von Rückenschmerzen erfordern schon von Anfang an eine professionelle und konsequente Behandlungsstrategie um eine Schmerzchronifizierung zu vermeiden. Fortschritte auf dem Gebiet der medikamentösen, trainingstherapeutischen, interventionellen und psychotherapeutischen Behandlung erlauben erfolgversprechende interdisziplinäre Behandlungsansätze. Full Product DetailsAuthor: H.-R. Casser , R. ForstPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.440kg ISBN: 9783798514430ISBN 10: 3798514437 Pages: 218 Publication Date: 11 November 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAktuelle Entwicklungen in Forschung und Klinik: Plastizitat des nozizeptiven Systems und Chronifizierung von Schmerzen Ruckenschmerzen: Der Chronifizierung fruhzeitig entgegenwirken Neue Wege in der Therapie: Halten die COX-2 Hemmer was sie versprechen? Opioidtherapie bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen Schmerztherapie bei Failed Back Patienten (Postdiskotomiesyndrom) Analysegestutzte medizinische Trainingstherapie oder Aerobics? Vernetzung in der Schmerztherapie: Algorithmus des Ruckenschmerzes Effektivitat der ambulanten Versorgung beim Ruckenschmerz Minimalinvasive Verfahren beim chronischen WS-Schmerz: Radiofrequenz-Therapie an der LWS: Indikation und Stellenwert Diskogener Ruckenschmerz und IDET-Katheter Sind konventionelle epidurale Techniken unzureichend? Chemonucleolyse und andere intradiskale Therapieformen 'Ligamentose' und Proliferationstherapie Muskelschmerz interdisziplinar: Entzundliche Muskelkrankheiten aus der Sicht des Neurologen Myofasziales Syndrom FibromyalgieReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |