|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklungsgeschichte des Indivi duums ist die Geschichte der wachsenden Individualität in jeglicher Beziehung. KARL ERNST VON BAER Das Gebiet der Kinderneurologie droht in viele experimentelle Teil bereiche zu zerfallen und seines klinischen Wertes entkleidet zu werden. Dies liegt daran, daß zahlreiche neurophysiologische Ergebnisse von Tier versuchen auch auf das Kind und den Säugling übertragen worden sind, da besonders letzterer in seinem Verhalten ein gutes Untersuchungsobjekt für Reflexe zu sein schien. Damit ist aber keineswegs die klinische Neurologie des Kindesalters er schöpft, und ich habe mich daher bemüht, die dort vorhandenen Erkennt nisse zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Ich bin dabei auch auf die Hirnpathologie eingegangen, da es mir wesentlich erscheint, daß ihre Er kenntnisse gerade im Kindesalter angewendet werden können und zu einer echten Vermehrung des diagnostischen Wissens beitragen. Ich bin allgemein von den Leistungsstufen, welche dem jeweiligen Alter zugeordnet sind, aus gegangen und habe daran die nicht leistungsgebundenen Funktionen ge knüpft. So kommt ein annäherndes neurologisches Schema des tatsächlichen Verhaltens des Kindes zustande, wonach man sich richten kann und welches jeweils erlaubt, die verschiedenen Altersstufen in den aktuellen Krankheits prozeß einzuordnen. Full Product DetailsAuthor: Dagobert MüllerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1968 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.548kg ISBN: 9783709182017ISBN 10: 3709182018 Pages: 298 Publication Date: 20 November 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEntwicklung, Wachstum, Reifung.- Allgemeine Regeln der neurologischen Untersuchung im Kindesalter.- Die Hilfsmethoden der klinischen Untersuchung.- Die Geburt als Ursache topisch erfaßbarer Hirn-, Rückenmark- und Nervenschädigungen.- Das Neugeborene und seine neurologische Untersuchung.- Das „übertragene“ Kind und seine Neurologie.- Das Frühgeborene und seine Neurologie.- Die Neurologie des Kindes im ersten Lebensjahr.- Schlußbemerkungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |