|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie dritte, gründlich überarbeitete Auflage vermittelt in bewährter Form dem Neurologen, aber auch dem Intensivmediziner, Notfallarzt, Internisten sowie Spezialisten anderer Fachgebiete die therapeutischen Grundlagen neurologischer Erkrankungen. Alle in der Klinik oder Praxis bewährten Therapiemaßnahmen werden unter Berücksichtigung der pathogenetischen und klinischen Grundlagen besprochen. Allgemeintherapeutische und spezielle Therapieverfahren werden dabei ebenso dargestellt wie die medikamentösen Details für die Bereiche Neurologische Intensivmedizin, Neuropsychiatrie oder Rehabilitation. Full Product DetailsAuthor: Johannes JörgPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 3rd ed. 2002 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.70cm , Length: 23.50cm Weight: 1.413kg ISBN: 9783642631382ISBN 10: 364263138 Pages: 913 Publication Date: 04 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Grundsätze der Therapie.- 1.1 Kausale oder symptomatische Behandlung.- 1.2 Therapiemöglichkeiten.- 1.3 Behandlungsfehler und Rechtsfragen.- 2 Behandlung häufiger neurologischer Symptome und Syndrome.- 2.1 Paresen.- 2.2 Schluckstörungen und Singultus.- 2.3 Vegetative Störungen.- 2.4 Querschnittslähmungen.- 2.5 Akuter und chronischer Schmerz.- 2.6 Schlafstörungen.- 2.7 Schwindel.- 2.8 Sprech- und Sprachstörungen.- 2.9 Neuropsychologische Syndrome.- 3 Therapie der einzelnen Krankheitsbilder.- 3.1 Vaskuläre Erkrankungen.- 3.2 Basalganglienerkrankungen und Grenzgebiete.- 3.3 Trauma: zerebral, spinal, peripher neurogen.- 3.4 Neoplasien.- 3.5 Bandscheiben- und vertebragene Erkrankungen.- 3.6 Anfallsleiden.- 3.7 Entzündliche Erkrankungen des ZNS.- 3.8 Entmarkungskrankheiten.- 3.9 Primär degenerative Erkrankungen, dysraphische Störungen und Fehlbildungskrankheiten.- 3.10 Avitaminosen und Hypervitaminosen, metabolische Erkrankungen, Elektrolytstörungen.- 3.11 Erkrankungen des peripheren Nervensystems.- 3.12 Muskelerkrankungen und neuromuskuläre Störungen.- 3.13 Kopf- und Gesichtsschmerzen.- 3.14 Neuropsychiatrische Erkrankungen.- 3.15 Genetische Beratung und molekularbiologische Diagnostik.- 4 Neurologische Intensivmedizin.- 4.1 Grundsätze neurologischer Intensivmedizin.- 4.2 Bewusstseinsstörungen.- 4.3 Atemstörungen.- 4.4 Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- 4.5 Künstliche Ernährung und Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts.- 4.6 Infektionen.- 4.7 Hirndruckbehandlung.- 4.8 Sedation und Analgesie.- 4.9 Bewusstseinsstörungen durch akute Intoxikationen.- 4.10 Besondere Notfall-oder Intensivmaßnahmen.- 4.11 Hirntod und postmortale Organexplantation.- 5 Neurologische Rehabilitation.- 5.1 Grundsätze der Rehabilitation.- 5.2Allgemeinmedizinische Rehabilitationsleistungen.- 5.3 Neurologische Rehabilitationsleistungen.- 5.4 Der Prozess der neurologischen Rehabilitation am Beispiel der Hemiplegie.- 5.5 Thesen zur Rehabilitation.- 5.6 Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation.- Register der Medikamente, Substanzen und Substanzgruppen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |