Neurologische Rehabilitation: Neurologische Grundlagen — Motorische Störungen — Behandlungsstrategien — Sozialmedizin

Author:   B. Hauptmann ,  Horst Hummelsheim
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
ISBN:  

9783642637988


Pages:   317
Publication Date:   23 August 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Neurologische Rehabilitation: Neurologische Grundlagen — Motorische Störungen — Behandlungsstrategien — Sozialmedizin


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   B. Hauptmann ,  Horst Hummelsheim
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.516kg
ISBN:  

9783642637988


ISBN 10:   3642637981
Pages:   317
Publication Date:   23 August 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Grundlagen.- 1.1 Mechanismen der zentralnervösen Plastizität.- 1.2 Neurophysiologische Mechanismen der gestörten Sensomotorik.- 1.3 Wertigkeit diagnostischer Verfahren in der neurologischen Rehabilitation.- 1.4 Der Nutzen neurologischer Rehabilitation -Outcome-Analyse.- 1.5 Besonderheiten der pharmakologischen Behandlung während der neurologischen Rehabilitation.- Literatur.- 2 Behandlungsprinzipien sensomotorischer Störungen und ihre neurophysiologischen Grundlagen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Die Theorie von Inhibition und Fazilitation.- 2.3 Die traditionellen Behandlungskonzepte.- 2.4 Die Bedeutung von Sensibilität und Wahrnehmung.- Literatur.- 3 Praxis der Behandlung zentraler Paresen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Frühphase.- 3.3 Die Rehabilitation der Schulter des Hemiparetikers.- 3.4 Algodystrophie der Hand.- 3.5 Verletzungen des Plexus brachialis und Schädigung peripherer Nerven.- 3.6 Funktionsbehandlung von Arm und Hand.- 3.7 Funktionsbehandlung des gestörten Stehens und Gehens.- 3.8 Exkurs: Hilfsmittel -Auswahl und Anpassung.- Literatur.- 4 Rehabilitation bei Schädigungen im Bereich des peripheren Nervensystems.- 4.1 Verletzungen peripherer Nerven.- 4.2 Infektiös- und allergisch-entzündliche Polyneuritiden.- 4.3 Endokrine, metabolische und toxische Polyneuropathien.- 4.4 Progrediente Erkrankungen des peripheren Nerven und des Motoneurons.- 4.5 Die periphere Fazialisparese als Sonderfall.- Literatur.- 5 Beeinflussung von Spastizität.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Ursachen und Phänomenologie.- 5.3 Spastizität aus neurophysiologischer Sicht.- 5.4 Neurophysiologische Grundlagen der Physiotherapie von Spastizität.- 5.5 Antispastische Pharmakotherapie.- Literatur.- 6 Die Behandlung von Apraxien und Störungen räumlicher Leistungen.- 6.1 Einteilung der Apraxien.- 6.2Hirnlokalisatorische Zuordnung der Apraxien.- 6.3 Abzugrenzende Begriffe und Störungen.- 6.4 Therapeutische Ansätze.- Literatur.- 7 Die Behandlung von zerebellären Tremorformen und Ataxie.- 7.1 Das klinische Erscheinungsbild nach Kleinhirnläsionen.- 7.2 Das Kleinhirn: Anatomische und physiologische Grundlagen.- 7.3 Die Rolle des Kleinhirns beim motorischen Lernen und bei der Restitution motorischer Fähigkeiten.- 7.4 Neurophysiologische Überlegungen zur Behandlung motorischer Störungen nach Kleinhirnschädigung.- Literatur.- 8 Rehabilitation bei Erkrankungen der Basalganglien.- 8.1 Morbus Parkinson.- 8.2 Chorea, Athetose und Dystonie.- Literatur.- 9 Die Behandlung der gestörten Kau- und Schluckmotorik.- 9.1 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 9.2 Pathophysiologische Grundlagen.- 9.3 Behandlungsstrategien bei Patienten mit Schluckstörungen.- 9.4 Wirksamkeit der Behandlung oropharyngealer Dysphagie.- Literatur.- 10 Rehabilitation bei Querschnittslähmung.- 10.1 Das klinische Erscheinungsbild nach Rückenmarksschädigungen.- 10.2 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 10.3 Pathophysiologische Grundlagen.- 10.4 Therapeutische Maßnahmen zur Behandlung querschnittsgelähmter Patienten.- Literatur.- 11 Grundzüge der Rehabilitation von Muskelerkrankungen.- 11.1 Das klinische Erscheinungsbild.- 11.2 Grundzüge der Therapie.- Literatur.- 12 Der Umgang mit Immobilisationsfolgen.- 12.1 Dekubitalulzera.- 12.2 Heterotope Ossifikationen.- 12.3 Kontrakturen.- Literatur.- 13 Die Bedeutung der Sozialmedizin.- 13.1 Das Phasenmodell der neurologischen Rehabilitation.- 13.2 Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung.- 13.3 Therapeutischer Arbeitsversuch und stufenweise Wiedereingliederung.- 13.4 Medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase II).- 13.5 Einrichtungen derberuflichen Rehabilitation.- 13.6 Sozialmedizinisch relevante Begriffe.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List