|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Nervensystem stellt fUr jedes Individuum ein unerUiBliches Organ dar. Es ermoglicht, die AuBenwelt mit der Innenwelt des Organismus sowie die inneren Regulationen des Organismus miteinander zu verknupfen. Das Nervensystem stellt im wesentlichen ein cellulares Gebilde dar; von ihm werden Reize aufgenommen, in Erregungen umgewandelt und umgearbei tet effektorischen Bewegungssystemen, entsprechend der Reizeingange, zugeleitet. So erfolgt durch Vermittlung des Nervensystems auf jeden Reiz eine wohlgeordnete Antwort, die als Grundlage der Erhaltung des Lebens angesehen werden kann. Das Nervensystem wird topographisch in einen zentralen Anteil (Gehirn und Ruckenmark) und einen peripheren Anteil (Nerven und kleine Nervenzellanhaufungen = periphere Ganglien) geglie dert. Entsprechend der Verarbeitung von Reizen aus der ""AuBenwelt"" so wie der Registrierung von ""Innenweltzustanden"" kann man das Nervensy stem in ein auf die AuBenwelt und ein auf die Innenwelt bezogenes System einteilen. So stellen wir dem cerebrospinalen oder animalischen Nervensy stem das autonome oder vegetative N ervensystem gegenuber. Das cerebrospinale Nervensystem hat die Aufgabe, durch Receptoren Umweltreize wahrzunehmen, sie dem zentralen Nervensystem zuzufUhren und im wesentlichen durch Muskelinnervation in einer bestimmten ""Stel lungnahme"" zum Umweltsystem zu reagieren. Ein anderer Anteil der reiz aufnehmenden Nervenfasern registriert Blutdruck, SauerstofflC0 - 2 Gehalt, Elektrolyte und osmotische Veranderungen an bestimmten Stell en des Korpers sowie Schmerzen der inneren Organe; sie gehoren dem Innen welt-Nervensystem bzw. autonomen Nervensystem an, das ebenfalls in pe riphere und zentrale Anteile gegliedert ist."" Full Product DetailsAuthor: Wolf G. Forssmann , Christine HeymPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4., neubearb. Aufl. Volume: 139 Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.60cm , Length: 20.50cm Weight: 0.351kg ISBN: 9783540153542ISBN 10: 3540153543 Pages: 285 Publication Date: 01 September 1985 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Nervengewebe.- 1.1 Ursprung, Entwicklung und Differenzierung.- 2 Zentrales Nervensystem.- 2.1 Rückenmark (Medulla spinalis).- 2.2 Gehirn (Encephalon).- 2.3 Neuronale Regelkreise.- 2.4 Sinnesbahnen.- 3 Peripheres Nervensystem.- 3.1 Hirnnerven (Nervi craniales).- 3.2 Spinalnerven (Nervi spinales).- 4 Autonomes Nervensystem.- 4.1 Enterales System.- 4.2 Spinotegmentales System.- 4.3 Übergeordnete Steuerungszentren.- 4.4 Paraganglien.- 5 Hilfsapparat des Nervensystems.- 5.1 Häute des Zentralnervensystems.- 5.2 Liquor cerebrospinalis und Liquorräume.- 5.3 Blutversorgung des Zentralnervensystems.- Allgemeine Literatur.- Weiterführende Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |