Neuroanatomie programmiert: Band 1: Zentralnervensystem Große Bahnen Herdförmige Läsionen

Author:   Richard Leon Sidman ,  Gottfried Arnold ,  Gottfried Arnold ,  Murray Sidman
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540053620


Pages:   648
Publication Date:   01 January 1971
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $74.98 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Neuroanatomie programmiert: Band 1: Zentralnervensystem Große Bahnen Herdförmige Läsionen


Add your own review!

Overview

Der Neuroanatomie-Unterricht stellt an Lernende und Lehrende besonders hohe An- spruche. Auch eine Vorlesung und die am Objekt durchgefuhrte Kursausbildung in kleinen Gruppen vermogen nur einen Teil der didaktischen Probleme zu losen. Ohne er- ganzendes Lehrbuchstudium lassen sich die fur die klinische Diagnostik erforderlichen Neuroanatomie-Kenntnisse nicht erwerben. Die Erfahrung zeigt, daB Studenten auf keinem anderen Gebiet der Morphologie den roten so leicht verlieren wie in der Neuroanatomie. Die Faden funktioneller Zusammenhange Fulle und die Komplexitat des Stoffes, der in den umfassenden Lehrwerken geboten wird, verwirren oft den Anfanger. Die kurzeren Lehrbucher und Schemata neigen wiederum zu einer allzu starken Simplifizierung, die den spateren fachlichen Anforderungen nicht ge- recht wird. Mit ihrem programmierten, der Selbstkontrolle dienenden Text haben Richard und Murray SIDMAN versucht, hier eine didaktische Lucke zu schlieBen. Die Autoren betonen, daB sie damit weder ein Praktikum noch ein detailliertes Lehrbuch ersetzen mochten. Nach mehrjahrigen, in wiederholten Lehrtests uberpruften Studien haben sie vielmehr ein Pro- gramm erarbeitet, das eine Vervollstandigung des klassischen Neuroanatomie-Unterrichts darstellt. Wir haben den Eindruck, daB im deutschen Sprachraum die vorklinische Ausbildung in Der flieBende Ober- der Neuroanatomie noch zu wenig den klinischen Bezug hervorhebt.

Full Product Details

Author:   Richard Leon Sidman ,  Gottfried Arnold ,  Gottfried Arnold ,  Murray Sidman
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.80cm , Height: 3.40cm , Length: 25.40cm
Weight:   1.230kg
ISBN:  

9783540053620


ISBN 10:   354005362
Pages:   648
Publication Date:   01 January 1971
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1-42 Oberflache des Gehirns: Teil I.- 43-86 Oberflache des Gehirns: Teil II.- 87-156 Das corticospinale System: Der Verlauf der Nervenfasern von der Hirnrinde zu den Basalganglien.- 157-181 Das corticospinale System: Ansicht von medial, innere Kapsel.- 182-205 Das corticospinale System: Horizontalschnitte.- 206-234 Das corticospinale System: Die Strukturen der weissen Substanz in Beziehung zu den Basalganglien.- 235-267 Das corticospinale System: Weitere Beziehungen zu tieferen Strukturen.- 268-289 Das corticospinale System: Die Beziehungen von Insula, Claustrum und weisser Substanz zueinander.- 290-313 Das corticospinale System: Beziehungen der Basalganglien zum Thalamus.- 314-361 Das corticospinale System, Basalganglien, Thalamus.- 362-374 Die Beziehungen zwischen Thalamus und Grosshirnrinde: Lage des Hypothalamus.- 375-397 Die Beziehungen zwischen der Grosshirnrinde und dem oberen Hirnstamm: Sagittalschnitte.- 398-432 Das corticospinale System und die Strukturen des Hirnstammes: Mittelhirn.- 433-457 Das corticospinale System und der Hirnstamm: Pons und Medulla oblongata.- 458-485 Die Kreuzung der Pyramidenbahnen.- 486-517 Die Reprasentation der Koerpergebiete im corticospinalen System: Grosshirnrinde und Hirnstamm.- 518-535 Lasionen des corticospinalen Systems.- 536-567 Ruckenmark: Beziehung zwischen Wirbelsaule und Ruckenmark.- 568-584 Die Hullen des Ruckenmarks.- 585-621 Weisse und graue Substanz des Ruckenmarks. Die Lage der corticospinalen Bahnen.- 622-633 Das Sympathicussystem im Ruckenmark.- 634-658 Klinische Zeichen bei Schadigungen des corticospinalen Systems.- 659-684 Reflexe und neuromotorische Krankheiten.- 685-708 Die verschiedenen Arten der somatosensiblen Empfindungen. Beziehungen zwischen peripheren sensiblen Bahnen und Rukkenmark.- 709-742 Die topographische Lage der sensiblen Bahnen in der weissen Substanz des Ruckenmarks.- 743-775 Synapsen der sensiblen Bahnen: Tr. spinothalamicus lateralis und Tr. spinothalamicus anterior.- 776-809 Synapsen der sensiblen Bahnen: Hinterstrange und spinocerebellare Bahnen.- 810-835 Die Erkennung von Querschnitten.- 836-868 Wiederholung der Ruckenmarksbahnen: Klinische Beispiele.- 869-914 Wiederholung der Nervenbahnen im Ruckenmark: Weitere klinische Beispiele.- 915-941 Hirnstamm: Spinocerebellare Komponenten im unteren Bereich der Medulla oblongata.- 942-983 Hirnstamm: Der UEbergang vom Ruckenmark zur Medulla oblongata mit besonderer Berucksichtigung der Bahnen fur die Kinasthesie.- 984-1010 Hirnstamm: Spinales Trigeminussystem in der UEbergangszone vom Ruckenmark zur Medulla oblongata.- 1011-1035 Die motorischen Kerne des Hirnstammes.- 1036-1066 Die Gruppe der somatischen Hirnstammkerne.- 1067-1092 Die branchiale und viscerale Gruppe der motorischen Hirnstammkerne.- 1093-1122 Motorische Hirnstammkerne und Hirnnerven.- 1123-1139 Die Lokalisation der motorischen Hirnnervenkerne in Umrissdarstellungen des Hirnstammes.- 1140-1184 Motorische Kerne und andere sonstige Strukturen auf Querschnitten durch den Hirnstamm.- 1185-1221 Somato- und viscerosensible Komponenten des Hirnstammes: Trigeminussystem.- 1222-1254 Abschliessende Eroerterung der somato- und vsicerosensiblen Komponenten des Hirnstammes: Tr. mesencephalicus n. trigemini, Nucl. tr. mesencephalicus n. trigemini und Solitarius-system.- 1255-1306 Untersuchung von Schnitten, die mit einer Markscheidenfarbung behandelt worden sind.- 1307-1318 Wiederholung: Klinische Beispiele.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List