|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur ""Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen"" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen." Full Product DetailsAuthor: Frank Studenski , René Berton , Mario C. Birr , Rene BertonPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.60cm , Length: 24.00cm Weight: 0.505kg ISBN: 9783834941640ISBN 10: 3834941646 Pages: 274 Publication Date: 31 January 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Strategie aus Sicht eines Wirtschaftsexperten.- 3. Strategie aus Sicht eines Leistungserbringers.- 4. Medizinische Dokumentation in der Psychiatrie und Psychosomatik.- 5. Leistungsdokumentation im Rahmen der Kostenträgerrechnung.- 6. Kodierung.- 7. Betreuungsintensität.- 8. Bausteine einer Kostenträgerrechnung.- 9. Medizincontrolling - Nutzen und Notwendigkeit in der Psychiatrie?.- 10. Medizinische Dokumentationsassistenten in der Psychiatrie / Möglichkeiten, Nutzen und Grenze.- 11. Pflegedienst: Chancen und Risiken in einem neuen pauschalierten und leistungsorientiertem Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik.- 12. Anreize im neuen Entgeltsystem.- 13. Prognosefaktoren für das neue Entgeltsystem.- Anhang.ReviewsAuthor InformationDr. Frank Studenski, Medizincontroller im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, ist als Projektleiter für die Umsetzung des neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie zuständig. René Berton ist stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie und Programmverantwortlicher bei der Einführung des neues Entgeltsystems. Mario C. Birr, Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, ist Leiter des Controllings/Medizincontrollings und Projektleiter Kostenträgerrechnung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |