|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWelche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Wirtschaft? Was erwartet die Bürger und Unternehmen in der Zukunft? Woran scheitert die wirksame Implementierung digitaler Strukturen und Prozesse? Und wie kann eine erfolgsversprechende und zukunftsfähige Wettbewerbspolitik gestaltet werden? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und weitere offene Fragen und beleuchtet dabei insbesondere die neuen Anforderungen an die Wettbewerbspolitik in einer digitalen Wirtschaft. Anhand von zehn Thesen setzt sich der Autor - wissenschafts- und politikerfahren - detailliert mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinander und zeigt Lösungsansätze zur Überwindung möglicher Problematiken in der Praxis auf. Hierbei wird in erster Linie eine volkswirtschaftliche Perspektive eingenommen, die jedoch die unverzichtbare Verknüpfung mit anderen wissenschaftlichen Gebieten erkennt und daher auch Abstecher in die Bereiche Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaft und Recht macht. Konkrete Beispiele aus der „echten Wirtschaftswelt“ erläutern dem Leser die Zusammenhänge anschaulich und greifbar. Aus den zehn Thesen werden abschließend zwanzig Forderungen an den Staat abgeleitet, die als Blaupause für eine moderne und zukunftsfähige Wettbewerbspolitik in einer digitalen Wirtschaft gelesen werden können. Full Product DetailsAuthor: Martin Pätzold , Marie-Therese WirtzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658276195ISBN 10: 3658276193 Pages: 167 Publication Date: 11 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsThese 1: Disruptive Wirkung der Digitalisierung.- These 2: Arbeit am Menschen wieder im Mittelpunkt.- These 3: Sharing Economy.- These 4: Die Null-Grenzkosten-Ökonomie.- These 5: Chancen im digitalen Wettbewerb.- These 6: Veränderte Wirtschaftsbeziehungen.- These 7: Chancen des E-Governments.- These 8: Thick Data statt Big Data.- These 9: Kultur der Konnektivität.- These 10: The winner takes it all.- Was kann der Staat für einen erfolgreichen Wettbewerb im 21. Jahrhundert tun? – Zwanzig Anregungen.Reviews... Wer sich noch nicht intensiv mit dem Thema Digitalisierung beschaftigt hat, wird in diesem Buch sicherlich viele Anregungen finden ... (Christoph Tigges, in: risknet.de, 30. Oktober 2020) Author InformationProf. Dr. Martin Pätzold ist Head of Innovation & Research bei Baker Tilly und Professor für Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft an der Hochschule Mittweida. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |