Neue Wege in der Integrationstheorie: Ein policy-analytisches Modell zur Interpretation des politischen Systems der EU

Author:   Wolfgang Schumann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
ISBN:  

9783322958457


Pages:   232
Publication Date:   01 July 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $121.59 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Neue Wege in der Integrationstheorie: Ein policy-analytisches Modell zur Interpretation des politischen Systems der EU


Add your own review!

Overview

Angesichts der derzeitigen Situation an der Universitäten, den vielfältigen Belastungen durch Selbstverwaltungsaufgaben und Lehrveranstaltungen, stellt die Anfertigung einer größeren Monographie ein Unterfangen dar, das sich kaum noch realisieren läßt. Das gilt um so mehr, wenn es sich wie im vorliegenden Fall um eine sehr komplexe, gleichzeitig eng mit zwei Teildis­ ziplinen verbundene Thematik handelt und versucht werden soll, neue Per­ spektiven aufzuzeigen und neue Anstöße zu geben. Mein besonderer Dank gilt deswegen dem Leiter der Abteilung I - In­ nen- und EG-Politik, Politische Theorie - des Instituts für Politikwissen­ schaft der Universität Tübingen, Herrn Prof. Dr. Rudolf Hrbek, der mich zu dem Vorhaben ermuntert und mir im universitären Alltagsbetrieb die not­ wendigen Freiräume für seine Verwirklichung verschafft hat. Der Arbeitszu­ sammenhang der Abteilung I hat darüber hinaus aber auch insofern zu der vorliegenden Studie beigetragen, als eine ganze Reihe von in diesem Rahmen entstandenen Arbeiten die empirische Basis für die nachfolgend präsentierten Überlegungen wesentlich verbreitern helfen haben. Dies gilt namentlich für die Magisterarbeiten von Frank und Peter Berg zur Umweltpolitik, Karin Heiniein zur Währungspolitik, Christian Roth zur Sozial- und Jürgen Wagner zur Medienpolitik der EU.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Schumann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.420kg
ISBN:  

9783322958457


ISBN 10:   3322958450
Pages:   232
Publication Date:   01 July 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1. Zur Vorgeschichte: Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, den ganzen Elefanten zu erfassen.- 1.2. Erkenntnisse aus den vorliegenden Arbeiten hinsichtlich des Ergänzungsbedarfs eines policy-analytischen Konzepts zur Erfassung der EU.- 1.3. Die Entwicklung der Theoriediskussion im Rahmen der Policy-Analyse und der EU-Forschung.- 1.4. Zu den Zielsetzungen und der Anlage der Arbeit.- 2. Versuche einer theoretischen Beschäftigung mit der Europäischen Union.- 2.1. Überlegungen zu einer systematischen Erfassung und Einteilung von Theorieansätzen zur Untersuchung der Europäischen Union.- 2.2. Die Perspektive der Internationalen Beziehungen: Der Ansatz von Moravcsik.- 2.3. Die Policy-Analyse und ergänzende Ansätze der Vergleichenden Systemforschung.- 2.4. Die Policy-Analyse als Ansatz zur theoretischkonzeptionellen Erfassung der EU.- 3. Kernelemente des politischen Systems der Europäischen Union: Strukturen, Prozeßabläufe, Politikinhalte.- 3.1. Die Polity-Dimension: Strukturen und Akteure im EU-System.- 3.2. Die Politics-Dimension: Charakteristika von Prozeßabläufen und Policy-Zyklen in der Union.- 3.3. Die Policy-Dimension: Besondere Merkmale von EU-Policies.- 3.4. Schlußfolgerungen.- 4. Elemente eines erweiterten policyanalytischen Modells zur Analyse und theoretischen Interpretation des EU-Systems.- 4.1. Grundlegende Anforderungen an Modelle zur theoretischkonzeptionellen Erfassung der EU.- 4.2. Voraussetzungen der Policy-Analyse zur Erfüllung der Anforderungen bei der Analyse und theoretischen Konzeptualisierung des EU-Systems.- 4.3. Kernelemente eines erweiterten policy-analytischen Modells.- 5. Anhang.- 5.1. Literaturverzeichnis.- 5.2. Verzeichnis der Schaubilder und Übersichten.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List