|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJonas Berger zeigt, dass der Country-by-Country-Report die Herleitung und Dokumentation der Verrechnungspreisbildung nur begrenzt vereinfacht und kosteneffizienter, gleichzeitig aber auch die Verrechnungspreispolitik transparenter macht. Der Autor untersucht die Bestandteile der OECD-Initiative und deren Auswirkungen auf deutsche Unternehmer, den Gesetzgeber und den deutschen Fiskus unter besonderer Berücksichtigung des Country-by-Country-Reports. Er zeigt, dass die derzeitigen Regelungen den Unternehmen bei der Befolgung noch viel Spielraum lassen und vielfach auslegungsbedürftig sind. Viele abgefragte Informationen müssen erst mühsam beschafft werden, was für Unternehmen Mehraufwand bedeutet, aber auch zu Ungenauigkeiten bei der Vergleichbarkeit der Daten führt. Full Product DetailsAuthor: Jonas BergerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658183103ISBN 10: 3658183101 Pages: 59 Publication Date: 12 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVerrechnungspreisdokumentation in Deutschland.- Der dreistufige Dokumentationsansatz.- Compliance-Fragen.- Implementierung in nationale Gesetzgebung.- Problemstellungen durch Einfuhrung des dreistufigen Dokumentationsansatzes.ReviewsAuthor InformationJonas Berger absolvierte seinen Bachelor an der Brunswick European Law School im Studiengang Recht, Finanzmanagement und Steuern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |